Unsere globale Mission besteht darin, jeder Person und jedem Unternehmen zu ermöglichen, alles rund ums Geld – Zahlen, Sparen, Investieren, Leihen, Verwalten und mehr – in wenigen Schritten zu erledigen.
Unsere Motivation bei der Arbeit
Geldangelegenheiten sind kompliziert. Egal, ob es darum geht, Geld ins Ausland zu senden, das Familienbudget im Gleichgewicht zu halten, oder dein Unternehmen zu skalieren – wir alle wissen, wie unübersichtlich und frustrierend Finanzen sein können.
Genau deswegen sind wir hier. Revolut ist da, um alle Hindernisse zu beseitigen, damit deine Ziele in Sachen Geld zu deiner neuen Realität werden.
Was wir bisher erreicht haben
Wir bauen eine Plattform, die so mühelos, nahtlos und grenzenlos ist, dass du nie wieder eine andere Finanz-App verwenden möchtest. Dabei machen wir einfach weiter mit dem, was uns an bisherige Ziele katapultiert hat: die Einführung schnellerer, besserer, intelligenterer Produkte.
2024
Mehr als 50 Millionen Kund*innen
Meist heruntergeladene Finanz-App in 19 Ländern
Mehr als 1 Billion USD an Kundentransaktionen verarbeitet
2023
Markteinführung in BR & NZ, und lokale IBANs in ES & IE
Ultra, unser Top-Abo, im EWR eingeführt
Meist heruntergeladene Finanz-App in 9 Ländern
2022
26 Mio. Kund*innen erreicht
Kredite in IE, RO, US und Pay Later in IE & PL eingeführt
Revolut Business hat 100 Mrd. £ an Transaktionen erreicht
2021
800 Mio. $ in Serie E-Finanzierungsrunde aufgebracht
Stays für Reisebuchungen im EWR eingeführt
Ausgaben und QR-Codes für Unternehmen im EWR eingeführt
2020
580 Mio. $ in Serie-D-Finanzierungsrunde aufgebracht
14,5 Mio. Kund*innen erreicht und Expansion in die USA und JP
Revolut Bankdienstleistungen in LT und PL eingeführt
2019
10 Mio. Kund*innen erreicht
Expansion nach AU und SG
Trading und Spenden im EWR eingeführt
2018
Banklizenz von der Bank of Lithuania erteilt
250 Mio. $ in Serie-C-Finanzierungsrunde aufgebracht
Revolut Metal im EWR eingeführt
2017
66 Mio. $ in Serie-B-Finanzierungsrunde aufgebracht
Revolut Business im EWR eingeführt
Premium und Krypto-Trading im EWR eingeführt
2016
15 Mio. $ in Serie-A-Finanzierungsrunde aufgebracht
100.000 Kund*innen erreicht
2015
Unsere Gründer Nik Storonsky und Vlad Yatsenko gründen Revolut
Der Vorstand
Der Konzernvorstand ist verantwortlich für die Festlegung der allgemeinen Strategie und Kultur der Revolut Group (Revolut), sowie für die Aufsicht über die Geschäftsführung bei der täglichen Führung des Unternehmens.
Es liegt außerdem in der Verantwortung des Vorstands sicherzustellen, dass im Konzern Governance-Strukturen sowie angemessene Richtlinien und Verfahren für die Größe und Art der Geschäftstätigkeit von Revolut vorhanden sind.
Lerne unseren Vorstand kennen
Lerne unser globales Führungsteam kennen. Es leitet unser Dream Team. Erfahre außerdem, wie Revolut die Prinzipien unseres Unternehmenskodex im Rahmen unseres Governance Frameworks umsetzt.
Chair
Martin Gilbert
Martin Gilbert hat Aberdeen Asset Management 1983 mitbegründet und das Unternehmen 34 Jahre lang geleitet, einschließlich der Fusion mit Standard Life im Jahr 2017. Bis November 2019 war er Vorsitzender des Practitioner Panel der Prudential Regulation Authority in Großbritannien und bis 2018 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats von Sky plc. Davor war er Vorsitzender von FirstGroup. Im Jahr 2015 belegte er Platz 22 auf der Liste der 900 besten CEOs der Welt des Harvard Business Review. Martin hat einen LLB von der University of Aberdeen und einen MA in Rechnungswesen. Er hat sich bei Deloitte zum Wirtschaftsprüfer qualifiziert.
Mitgründer und CEO
Nik Storonsky
Nik Storonsky hat Revolut 2015 gestartet, um die Art und Weise zu verändern, wie wir Geld ausgeben und ins Ausland überweisen. Seitdem hat er Revolut auf den Weg zur ersten wirklich globalen Bank der Welt gebracht und die Art wie wir mit Geld umgehen transformiert. Als ehemaliger Emerging Markets Equity Derivatives Trader bei Credit Suisse und Lehman Brothers verwaltete er ein Handelsvolumen von über 2 Milliarden Dollar mit verschiedenen Optionen, Swaps und FX-Instrumenten. Nik hat einen M.S. in angewandter Physik und Mathematik vom Moskauer Institut für Physik und Technologie und einen MA in Wirtschaftswissenschaften von der New Economic School, Moskau. Er ist begeisterter Kitesurfer, Bergsteiger und Meisterschwimmer.
Mitgründer und CTO
Vlad Yatsenko
Vlad ist Chief Technology Officer von Revolut, seit er das Unternehmen zusammen mit Nik Storonsky gegründet hat. Er verfügt über Erfahrungen im Software-Engineering in verschiedenen Branchen, darunter Reise- und Finanzwesen, Erstellung von Echtzeit-Abrechnungssystemen und Buchungsmaschinen. Nach dem Aufbau von Finanz-Softwaresystemen bei Tier-1-Investmentbanken wie UBS und Deutsche Bank erkannte er, dass er selbst einen digitalen Bankdienst der nächsten Generation entwickeln musste, damit er ihn anbieten konnte. Er hat einen M.S. in Informatik.
Chair, Remuneration Committee
Michael Sherwood
Michael ist ein nicht-geschäftsführender Direktor bei Revolut und leitender Direktor von The Goldman Sachs Group, Inc. Er trat 2016 als stellvertretender Vorsitzender und Co-Chief Executive Officer von Goldman Sachs International in den Ruhestand. Darüber hinaus war er Vorsitzender der Growth Markets Executive Group, Co-Vorsitzender des European Management Committee und Vorsitzender des Partnerschaftsausschusses. Michael kam 1986 erstmals zu Goldman Sachs und wurde 1994 Partner. Michael ist ein Vorstandsmitglied des Westminster Abbey Campaign Development Board, Sponsor der Harefield Academy, Vorsitzender von Greenhouse Sports, Treuhänder der Grenada-Schulen und ehemaliger Treuhänder des Mayor's Fund for London und der Serpentine Galleries.
Chair, Prüfungsausschuss
Caroline Britton
Caroline Britton ist Vorsitzende des Prüfungsausschusses von Revolut. Sie verfügt über 18 Jahre Erfahrung als Prüfungspartnerin bei Deloitte und ist Mitglied des Institute of Chartered Accountants in England und Wales. Caroline ist außerdem nicht-exekutive Direktorin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses der MoneySupermarket Group und von Sirius Real Estate Limited. Seit 2012 ist sie Mitglied des Prüfungsausschusses der Make-a-Wish Foundation International. Caroline hat einen Master in Wirtschaftswissenschaften von der University of Cambridge.
Unabhängiger nicht-geschäftsführender Direktor
Ian Wilson
Als ausgebildeter und qualifizierter Bankkaufmann verbrachte Ian einen Großteil seiner Karriere bei der Royal Bank of Scotland, zuletzt als Direktor für Kreditwesen im Privatkundengeschäft. Zu seinen nachfolgenden Führungspositionen gehören Managing Director Business Banking bei Santander UK, Chief Risk Officer bei GE Money UK, Chief Risk Officer bei der Tesco Bank und Strategic Risk Director bei Virgin Money. In jüngerer Zeit war Ian als geschäftsführender Chief Risk Officer sowohl für Charter Court Financial Services als auch für Monzo tätig, wobei er den Unternehmen jeweils dabei half, eine Banklizenz zu erhalten und einen soliden Rahmen für das Risikomanagement zu schaffen. Ian ist Chartered Banker und Fellow sowie ehemaliger Vizepräsident des Institute of Bankers in Schottland und Fellow des Institute of Financial Services.
Chair, Ausschuss für Konzernrisiken und Compliance
John Sievwright
John Sievwright ist dem Revolut Vorstand im Juli 2021 beigetreten. Er war 20 Jahre bei Merrill Lynch, wo er globale Führungspositionen innehielt, zuletzt als Chief Operating Officer – International. Zuvor hatte er in Rollen des Finanz- und Rechnungswesens bei Bankers Trust und Bank of Tokyo International gearbeitet und seine Karriere als Wirtschaftsprüfer bei Ernst & Young begonnen, wo er sich als geprüfter Buchhalter qualifizierte. Während er bei Merrill Lynch war, war er Präsident der Futures Industry Association. Sievwright ist seit Mai 2020 Geschäftsführer von Burford Capital und ist Mitglied des Ausschusses Audit and Compensation. Er ist ehemaliger Senior Independent director (SID), Vorsitzender des Ausschusses Audit and Risk bei ICAP plc (später NEX Group) und ehemaliger SID und Vorsitzender des Prüfungsausschusses bei FirstGroup plc. Er hält einen M.A. in Accountancy and Economics von der University of Aberdeen.
Unabhängiger nicht-geschäftsführender Direktor
Dan Teodosiu
Dan Teodosiu verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Aufbau und der Leitung von Entwickler- und Forschungsteams, der Skalierung von Plattformen sowie der Entwicklung von Infrastrukturen, die Milliarden von Nutzer*innen unterstützen können. In dieser Zeit hatte er leitende Positionen bei Google, Microsoft und HP Labs. Zuletzt war Dan CTO bei Onfido und davor bei Criteo, Europas größtem Ad-Tech-Unternehmen.
Führungsteam Revolut Bank
Lerne den Vorstand und das Führungsteam von Revolut Bank UAB (unser Bank-Institut in Europa) kennen.Das Team