1. Über uns
Revolut Bank UAB ist ein Kreditinstitut mit Sitz in der Republik Litauen, mit der eingetragenen Adresse Konstitucijos ave. 21B, Vilnius, 08130, Republik Litauen, Registrierungsnummer 304580906 und FI-Code 70700. Revolut Bank UAB hat eine Zweigniederlassung in Deutschland gegründet, Revolut Bank UAB, Zweigniederlassung Deutschland, mit eingetragener Adresse Zimmerstr. 78, 10117 Berlin, Deutschland und der Registernummer HRB 249024 B.
Revolut Bank UAB ist zugelassen und wird beaufsichtigt von der Bank von Litauen und der Europäischen Zentralbank. Sie wird auch von der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht beaufsichtigt, soweit die Revolut Bank UAB Dienstleistungen über die Zweigniederlassung in Deutschland erbringt.
2. Kontowechselhilfe
Wir haben einen Wechselprozess, der dir hilft, dein Girokonto von einer anderen deutschen Bank zu Revolut zu wechseln. Unser "Wechselpaket" für diesen manuellen Wechselprozess besteht aus:
- dieser Informationsseite; und
- unserem Formular für den Kontowechsel.
Du kannst unser Kontowechselformular aufrufen und ausfüllen, indem du hier klickst. Es handelt sich um ein digitales Formular, in dem wir dir Fragen stellen und dann ein ausgefülltes Kontowechselformular erstellen, das speziell auf dich zugeschnitten ist. Du musst dieses Formular ausdrucken, unterschreiben und dann wieder hochladen.
Die Kontowechselhilfe steht dir zur Verfügung, wenn du als Verbraucher von deinem Zahlungskonto (das alte Konto) bei einem Zahlungsdienstleister in Deutschland (z.B. einer Bank oder einem E-Geld-Institut) (der "alte Kontoanbieter") zu einem Konto bei unserer deutschen Zweigniederlassung ("Revolut-Konto") wechseln möchtest.
3. Was deckt die Kontowechselhilfe ab?
Die Kontowechselhilfe deckt die folgenden Bereiche ab:
- Kontostand: Wenn du dein altes Konto auflösen möchtest, kannst du dies im Kontowechselformular angeben. Wir werden die Übertragung eines positiven Kontosaldos von deinem alten Konto auf dein Revolut-Konto erleichtern. Wenn dein altes Konto einen Negativsaldo aufweist, hast du die Möglichkeit, während des Kontowechsehilfe-Prozesses ein Lastschriftmandat zu erteilen, um den Negativsaldo mit Geldern auf deinem Revolut-Konto auszugleichen. Sollte ein negativer Saldo auf deinem alten Konto verbleiben (z. B. weil du diesen nicht mit Guthaben auf deinem Revolut-Konto ausgleichen möchtest oder das Lastschriftmandat fehlschlägt), bleibt dieser negative Saldo auf deinem alten Konto bestehen und das alte Konto kann nicht geschlossen werden.
- Daueraufträge: Wir werden dir alle deine Daueraufträge auflisten, die derzeit auf deinem alten Konto bestehen. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Daueraufträge von deinem Revolut-Konto aus einzurichten.
- Lastschrifteinzüge. Wir werden mit Dritten zusammenarbeiten, um die Lastschriftverfahren, die derzeit auf deinem alten Konto laufen, auf dein neues Revolut-Konto zu übertragen.
Diese anderen Bereiche sind nicht durch die Kontowechselhilfe abgedeckt:
- Gehaltszahlungen
- Andere Einkommensquellen (z. B. Zahlungen von Sozialleistungen)
- Wiederkehrende Zahlungen in Verbindung mit der Debitkarte deines alten Kontos
Weitere Einzelheiten zu den Schritten, die wir dir in Bezug auf diese Bereiche empfehlen, findest du weiter unten.
Wenn du dein Konto von deinem alten Anbieter zu uns wechselst, sind wir nicht verpflichtet, dir Dienstleistungen anzubieten, die wir normalerweise nicht anbieten. Zum Beispiel bieten wir derzeit keine Dispositionskredite an, so dass du die Kontowechselhilfe nicht nutzen kannst, um einen negativen Saldo von deinem alten Konto auf dein Revolut-Konto zu übertragen.
Du kannst unsere Kontowechselhilfe nur nutzen, wenn du von deinem alten Kontoanbieter zu Revolut wechselst. Wenn du von Revolut weg wechseln möchtest (wir werden traurig sein, dich gehen zu sehen!), solltest du dich an deinen neuen Kontoanbieter wenden, um eine Kopie seines Wechselpakets zu erhalten und den Wechselprozess auf diese Weise einzuleiten.
4. Wie beginne ich den Kontowechsel?
Bevor du mit dem Kontowechsehilfe-Prozess beginnen kannst, musst du auf dem üblichen Weg ein Revolut-Konto bei uns eröffnen. Dies geschieht über die Revolut App und du musst unseren Identitätsprüfungsprozess durchlaufen. Dein Revolut-Konto unterliegt unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen für Privatkunden.
Sobald du dein Revolut-Konto eingerichtet hast, kannst du den Wechselprozess hier starten.
Sobald du das Formular für den Kontowechsel ausgefüllt hast, schicken wir dir eine Kopie für deine Unterlagen (per E-Mail).
5. Wähle das Datum für den Wechsel
Beim Ausfüllen des Kontowechselformulars musst du ein Datum wählen, an dem der Wechselprozess beginnt (das Wechseldatum).
Du solltest ein Datum wählen, an dem auf deinem alten Konto am wenigsten passiert. So solltest du beispielsweise nach Möglichkeit kein Datum wählen, das in der Nähe des Zeitpunkts liegt, an dem dein Gehalt auf dein altes Konto überwiesen wird oder an dem Lastschriften oder Daueraufträge von deinem alten Konto abgezogen werden. Auf diese Weise hat der Kontowechsel-Service die besten Chancen, effektiv und ohne Unterbrechung deiner wiederkehrenden Zahlungen zu funktionieren.
Wir empfehlen dir, ein Datum zu wählen, das mindestens acht Geschäftstage nach dem Datum liegt, an dem du das Kontowechselformular ausgefüllt und abgeschickt hast (damit wir genug Zeit haben, um deinen alten Kontoanbieter zu kontaktieren).
6. Wie funktioniert die Kontowechselhilfe im Allgemeinen?
Wenn du uns zum ersten Mal wegen der Kontowechselhilfe kontaktierst, werden wir dich auf unser Kontowechsel-Paket verweisen, in dem du dich mit den einzelnen Schritten der Kontowechselhilfe vertraut machen kannst. Sobald du das Formular für den Kontowechsel ausgefüllt und eingereicht hast, läuft der Prozess im Allgemeinen wie folgt ab:
1. Am oder vor dem Wechseldatum senden wir dein ausgefülltes Kontowechselformular zusammen mit deinen Revolut-Kontodaten an deinen alten Kontoanbieter;
2. Für deine bestehenden Lastschriften und Daueraufträge auf deinem alten Konto:
- sollte uns dein alter Kontoanbieter eine Liste mit den aktiven Daueraufträgen und Lastschriften für dein altes Konto schicken. Die gleiche Liste sollte er auch dir zukommen lassen (mit der Bitte, die Angaben zu überprüfen und eventuelle Fehler zu korrigieren).
- senden wir dir die Liste mit den daueraufträgen, die wir von deinem alten Kontoanbieter erhalten haben, um dir bei der Einrichtung von Daueraufträgen auf deinem Revolut-Konto zu helfen.
- sollte dein alter Kontoanbieter uns die Liste deiner Lastschriften zur Verfügung stellen, und wir werden die bestehenden Lastschrifteinreicher anschreiben und ihnen die Daten deines Revolut-Kontos mitteilen, damit die Lastschriften auf dein Revolut-Konto umgestellt werden können. Gleichzeitig verwenden wir die Liste, die uns von deinem alten Kontoanbieter zur Verfügung gestellt wurde, um zu erlauben, dass diese Lastschriften über dein Revolut-Konto laufen können.
3. Wenn du dich im Kontowechselformular für die Schließung deines alten Kontos entschieden hast, wird dein alter Kontoanbieter (falls zutreffend):
- den positiven Saldo deines alten Kontos auf dein Revolut-Konto übertragen;
- alle fälligen Zinsen, Gebühren und Kosten für dein altes Konto anziehen;
- dein altes Konto schließen;
- dir einen Kontoabschluss für dein altes Konto schicken.
Nach den geltenden Rechtsvorschriften sind wir verpflichtet, die erforderlichen Informationen innerhalb von 2 Geschäftstagen nach Eingang deines Antrags an deinen alten Kontoverwalter zu übermitteln. Danach hat dein alter Kontoverwalter maximal 5 Gescghäftstage Zeit, uns die erforderlichen Informationen zu übermitteln. Wir werden unser Bestes tun, um diese Frist einzuhalten, aber bitte beachte, dass es länger dauern kann, wenn es zu unvorhergesehenen Verzögerungen beim Erhalt der erforderlichen Informationen von deinem alten Kontenanbieter kommt.
7. Was muss ich sonst noch tun, um mich auf den Wechsel zu Revolut vorzubereiten?
Wie bereits erwähnt, deckt die Kontowechselhilfe bestimmte Dinge nicht ab:
- Gehaltszahlung: Wenn du dir dein Gehalt auf dein Revolut-Konto auszahlen lassen möchtest, musst du dich diesbezüglich direkt an deinen Arbeitgeber wenden. Um dir dabei zu helfen, kannst du in der Revolut App zum Reiter "Konten" navigieren, "+ Geld hinzufügen" und dann "Gehalt" wählen. Daraufhin wird eine vorgefertigte E-Mail mit deinen Revolut-Kontodaten erstellt, die du an deinen Arbeitgeber senden kannst.
- Andere Einkommensquellen: Möglicherweise hast du andere wiederkehrende Zahlungen auf dein altes Konto (z. B. Zahlungen von Sozialleistungen). Wenn du diese Zahlungen auf dein Revolut-Konto erhalten möchtest, musst du diese Quellen direkt kontaktieren und ihnen deine Revolut-Kontodaten mitteilen.
- Wiederkehrende Zahlungen mit deiner Debitkarte: Bei einigen Abonnementdiensten und Energieversorgern kannst du wiederkehrende Zahlungen mit deiner Debitkarte (und nicht mit deinen Kontodaten) einrichten. Dabei handelt es sich nicht um Lastschriften und der Kontowechselservice gilt nicht für diese Zahlungen. Du musst diese wiederkehrenden Zahlungen selbst mit deinen Revolut Debitkartendaten aktualisieren.
Du solltest sicherstellen, dass sowohl auf deinem alten Konto als auch auf deinem Revolut-Konto genügend Guthaben vorhanden ist, um alle eingehenden Verbindlichkeiten (z. B. Daueraufträge, Lastschriften, Schecks, Zinsen, Gebühren und Kosten) zu begleichen. Das Datum des Kontowechsels ist hier wichtig und du solltest dein altes Konto und dein Revolut-Konto während des gesamten Kontowechselvorgangs überprüfen.
Es ist wichtig zu wissen, dass es bei Lastschriften einen Zeitraum geben kann, in dem der nächste Lastschrifteinzug bereits von deinem Abbucher an dein altes Konto gesendet wurde. Ist dies der Fall, wird diese Lastschrift von deinem alten Konto eingezogen. Die nächste Abbuchung erfolgt dann von deinem Revolut-Konto.
Wenn du dich (im Kontowechselformular) für die Schließung deines alten Kontos entschieden hast, solltest du keine Bankkarten oder Scheckhefte für dein altes Konto mehr benutzen, sobald der Kontowechselservice begonnen hat. Gib alle nicht verwendeten Schecks und alle Bankkarten für dein altes Konto zurück.
Dein Revolut-Konto kann Zahlungen im Rahmen des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA) annehmen. Außerdem kannst du einen kostenlosen Kontoauszug deines alten Kontos für die letzten 13 Monate bei deinem alten Kontoanbieter anfordern.
8. Wechsel weg von Revolut
Wenn du von deinem Revolut-Konto zu einer anderen deutschen Bank oder einem anderen Zahlungsdienstleister wechseln möchtest, musst du den Kontowechselprozess bei diesem Anbieter starten (wir werden traurig sein, dich gehen zu sehen!).
Wenn du daran interessiert bist, von deinem Revolut-Konto zu einer Bank oder einem Zahlungsdienstleister in einem anderen EU-Mitgliedsstaat (aber nicht in Deutschland) zu wechseln, kontaktiere uns bitte über den Bereich "Hilfe" in deiner App.
Nach Erhalt deiner Anfrage werden wir:
- dir eine Liste aller deiner bestehenden regelmäßigen Überweisungsaufträge und Lastschriften, falls vorhanden, sowie alle verfügbaren Informationen über regelmäßige Überweisungen und vom Nutzer veranlasste Lastschrifttransaktionen, die in den letzten 13 Monaten auf deinem Zahlungskonto durchgeführt wurden, zukommen lassen.
- den verbleibenden positiven Saldos deines Zahlungskontos auf das von dir geführte Zahlungskonto beim neuen Zahlungsdienstleister überweisen; wenn du Teil eines Group Vault bist, musst du es schließen (wenn du der Administrator bist) oder deinen Zugang zum Vault entfernen, um zu wechseln.
- das bei uns geführte Zahlungskonto (wenn du dies wünschst) schließen. Revolut erhebt keine Gebühren für ein Standardkonto, das nicht genutzt wird. Wir raten davon ab, dein Revolut-Konto zu schließen, da die Einrichtung eines neuen Kontos mit der gleichen Handynummer einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wenn du dein Konto dennoch schließen möchtest, beachte bitte, dass du alle offenen Trading-Positionen auflösen und alle Gelder in anderen Pockets auf dein Konto verschieben musst. Wenn du einen kostenpflichtigen Plan hattest, erstatten wir dir die nicht genutzte Zeit. Bitte bedenke auch, dass wir deine Daten nach der Schließung 10 Jahre lang aufbewahren, um Vorschriften wie die Gesetze zur Geldwäschebekämpfung einzuhalten.
Wir führen die oben genannten Maßnahmen zu dem von dir geforderten Zeitpunkt durch, der nicht früher als 6 Geschäftstage nach Eingang deines Antrags bei uns liegen darf, und übermitteln dir alle für die Durchführung des Antrags erforderlichen Informationen. Wir informieren dich auch, wenn ausstehende Verpflichtungen die Schließung deines Kontos bei uns verhindern (z. B. wenn du ein Kreditprodukt bei uns hast oder einen negativen Saldo auf deinem Konto).
Wir werden dir für den Wechsel keine Gebühren berechnen, andere Banken oder Zahlungsdienstleister, zu denen du wechseln möchtest, könnten jedoch Gebühren für diesen Service verlangen.
9. Einige andere Kleinigkeiten
Weitere Informationen zum Kontowechsel-Service findest du auf der Website der BaFin.
Der Kontowechsel-Service ist kostenlos, es sei denn, du bittest uns, eine Aktion durchzuführen, die uns Kosten verursacht und die nicht durch unsere Verpflichtungen gemäß den geltenden Rechtsvorschriften abgedeckt ist (z. B. Schreiben an einen Dritten per Post oder Kurier). Wir werden dich darüber informieren, dass diese Kosten anfallen werden. Wir werden dir immer nur angemessene Kosten in Rechnung stellen, die die uns entstandenen Kosten widerspiegeln.
Einlagen bei der Revolut Bank UAB, Zweigniederlassung Deutschland (d.h. die auf Revolut-Konten gehaltenen Gelder) sind durch die litauische Staatsgesellschaft "Deposit and Investment Insurance" versichert. Die Versicherungssumme beträgt bis zu einhunderttausend Euro (100.000 €) für einen einzelnen Einleger für alle bei der Revolut Bank UAB gehaltenen Einlagen. Weitere Informationen findest du hier.
10. Wie du eine Beschwerde einreichst
Wir tun immer unser Bestes, aber wir wissen, dass manchmal etwas schief geht. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir die Kontowechselhilfe anbieten, solltest du uns zuerst kontaktieren (über die Hilfe-Funktion in der Revolut App), damit wir versuchen können, die Dinge richtig zu stellen, oder uns an [email protected] schreiben.
Wenn du immer noch unzufrieden bist, ist die Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank befugt, Streitigkeiten zwischen einem Verbraucher und einem Zahlungsdienstleister im Zusammenhang mit der Kontowechselhilfe zu untersuchen, zu vermitteln und zu schlichten. Du kannst dich mit deinem Anliegen an die Deutsche Bundesbank, Schlichtungsstelle, Postfach 100602, 60006 Frankfurt am Main, Deutschland; E-Mail: schlichtung@bundesbank wenden. Die Website der Schlichtungsstelle der Deutschen Bundesbank lautet: https://www.bundesbank.de/de/service/schlichtungsstelle