1. Warum sind diese Infos wichtig?
Die Spendenfunktion ist eine Funktion in der Revolut App, mit der sich Wohltätigkeitsorganisationen registrieren können, um Spenden von dir zu bekommen. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (die „Spendenbedingungen“) regeln die Beziehung zwischen dir und Revolut Bank UAB. Sie gelten, wenn du die Spendenfunktion in der Revolut App nutzt. Bitte lies diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch.
2. Was ist die Spendenfunktion?
Die Spendenfunktion ist eine Funktion in der Revolut App, mit der sich Wohltätigkeitsorganisationen registrieren können, um Spenden von Revolut-Kunden wie dir zu erhalten. Du kannst sofort an diese Wohltätigkeitsorganisationen spenden oder eine regelmäßige Spende einrichten. Wir sammeln diese Spenden und zahlen sie an die Wohltätigkeitsorganisationen aus. Wir bezeichnen die Spenden als „Gelder”. Jede registrierte Wohltätigkeitsorganisation kann sich für die Aufnahme in die Spendenfunktion bewerben. Wir müssen die Wohltätigkeitsorganisationen aber erst genehmigen, bevor sie tatsächlich in der Spendenfunktion aufgeführt werden.
3. Was passiert mit den gespendeten Geldern?
Alle an eine bestimmte Wohltätigkeitsorganisation gespendeten Gelder werden im Namen der Wohltätigkeitsorganisation gesammelt und verwahrt und regelmäßig an die Wohltätigkeitsorganisation ausgezahlt. Die Intervalle, in denen wir die Wohltätigkeitsorganisation auszahlen, und die Währung, in der wir sie auszahlen, werden zwischen uns und der Wohltätigkeitsorganisation vereinbart.
Manchmal wird eine in Spendenfunktion aufgeführte Wohltätigkeitsorganisation von einem anderen Unternehmen der Revolut-Gruppe als uns genehmigt. In diesem Fall gelten trotzdem alle diese Spendenbedingungen, aber wir schicken alle Gelder an dieses andere Unternehmen, das sie sammelt und regelmäßig anstelle von uns an die Wohltätigkeitsorganisation auszahlt.
4. Fallen Gebühren an?
Wir verlangen von Wohltätigkeitsorganisationen keine Gebühren für die Nutzung der Spendenfunktion. Auch für deine Spenden fallen keine Gebühren an. Die Wohltätigkeitsorganisationen bekommen alle von dir gespendeten Gelder, vorbehaltlich etwaiger Währungsumrechnungen, die gemäß unserer Vereinbarung mit der Wohltätigkeitsorganisation anfallen können (wenn du beispielsweise in Euro spendest, die Wohltätigkeitsorganisation aber eine Zahlung in US-Dollar wünscht, rechnen wir deine Euro in US-Dollar um, bevor wir sie an die Wohltätigkeitsorganisation überweisen).
5. An wen kann ich spenden?
Du kannst an Wohltätigkeitsorganisationen spenden, die in der Spendenfunktion aufgeführt sind, aber nicht an andere.
Jede Organisation, die als Wohltätigkeitsorganisation registriert ist, kann sich für die Aufnahme in die Spendenfunktion bewerben. Aber wir müssen Wohltätigkeitsorganisationen erst genehmigen, bevor sie tatsächlich aufgelistet werden. Wir können Wohltätigkeitsorganisationen jederzeit nach unserem Ermessen genehmigen, ablehnen oder entfernen. Wir garantieren nicht, dass eine bestimmte Wohltätigkeitsorganisation immer in der Spendenfunktion verfügbar ist.
Wenn eine Wohltätigkeitsorganisation sich um eine Aufnahme in die Liste bewirbt, muss sie uns den Grund nennen, aus dem sie Spenden erhalten möchte. Wenn sie genehmigt wird, verpflichtet sich die Wohltätigkeitsorganisation, die Gelder nur für diesen Zweck zu verwenden. Wir nennen diesen Grund die „Sache”. Obwohl wir von Wohltätigkeitsorganisationen verlangen, dass sie sich verpflichten, die Gelder nur für die Sache zu verwenden, können wir dir nicht garantieren, dass sie dies auch tun werden
6. Wie kann ich Spenden planen, tätigen oder stornieren?
Du kannst im Moment auf folgende Arten spenden, aber wir können jederzeit neue Spendenmöglichkeiten hinzufügen oder bestehende entfernen.
- Du kannst einmalige Sofortspenden machen.
- Du kannst regelmäßige Spenden für die Zukunft planen.
- Du kannst uns sagen, dass wir bei jedem Kauf die Zahlung auf den nächsten ganzen Betrag aufrunden und die Differenz spenden sollen.
Du kannst jede zukünftige Spende stornieren, bevor sie gemacht wird, aber du kannst keine Spende stornieren, nachdem sie gemacht wurde, und wir können sie nicht zurückerstatten. Das gilt für alle Spenden, egal ob es sich um einmalige Spenden, um das Aufrunden von Wechselgeld oder um geplante Spenden handelt. Wenn du zum Beispiel eine Spende in regelmäßigen Abständen planst, kannst du sie vor dem Tag, an dem sie ausgeührt wird, stornieren, aber du kannst sie nicht stornieren, nachdem sie gemacht wurde.
Auch wenn wir in deiner Region Kryptowährungen anbieten, kannst du nur mit „echten” Währungen von deinem Revolut-Konto spenden. Wir oder die Wohltätigkeitsorganisation können auch die „echten” Währungen einschränken, mit denen du spenden kannst. Das heißt, du kannst nicht direkt mit Kryptowährungen oder anderen Werten auf deinem Revolut-Konto spenden. Du kannst diese Kryptowährungen oder andere Werte aber in eine „echte” Währung umtauschen und dann spenden.
Wie funktioniert das Aufrunden meines Wechselgelds?
Wenn du uns sagst, dass wir bei jeder Kartentransaktion deine Zahlung auf den nächsten ganzen Betrag aufrunden und die Differenz spenden sollen, machen wir genau das. Wenn du „mein Wechselgeld aufrunden” aktivierst, gibst du uns die Erlaubnis, einen Betrag zwischen 0,01 € und 0,99 € pro Kartentransaktion (oder den entsprechenden Betrag in der Währung der Kartentransaktion) von deinem Revolut-Konto abzubuchen und diesen Betrag zu spenden. Der genaue Betrag der Spende hängt vom Betrag der Kartentransaktion ab und kann weder erhöht noch verringert werden. Wenn du zum Beispiel einen Kaffee für 3,40 € kaufst, runden wir die Transaktion auf 4,00 € auf und spenden die Differenz von 0,60 €. Du kannst die Funktion „mein Wechselgeld aufrunden” in der App ein- und ausschalten, aber sie kann immer nur für eine Wohltätigkeitsorganisation aktiviert werden.
Du kannst auch wählen, dein Wechselgeld „beschleunigt“ aufzurunden. Das heißt, du kannst uns erlauben, deine Spende um das 2- bis 10-fache zu erhöhen. Wenn du den Beschleunigungsfaktor 10 wählst, erlaubst du uns, einen Betrag von bis zu 9,90 € pro Kartentransaktion (oder den Gegenwert in der Währung der Kartentransaktion) von deinem Revolut-Konto abheben.
7. Werden die Wohltätigkeitsorganisationen mich kontaktieren?
Die Spendenfunktion unterstützt derzeit keine direkte Kontaktaufnahme durch Wohltätigkeitsorganisationen. Dies kann sich jedoch in Zukunft ändern. Wenn wir diese Funktion unterstützen, werden wir dich darüber informieren, und dieser Abschnitt der Spendenbedingungen findet Anwendung.
Manchmal möchte eine Wohltätigkeitsorganisation vielleicht mit dir in Kontakt treten. Zum Beispiel, um dir mehr über ihr Anliegen oder andere Projekte zu erzählen oder einfach nur, um sich zu bedanken. Wir bieten dir die Möglichkeit, über die Option „Kontaktiere mich“ in der App zu entscheiden, ob du von der Wohltätigkeitsorganisation kontaktiert werden möchtest oder nicht. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert.
Wenn du dich dafür entscheidest, bekommt die Wohltätigkeitsorganisation deinen Namen und deine E-Mail Adresse, damit sie dich kontaktieren kann. Wenn du dich später dagegen entscheidest, sagen wir der Wohltätigkeitsorganisation, dass sie dich nicht mehr kontaktieren und deinen Namen und deine E-Mail Adresse löschen soll. Das kann ein bisschen dauern. Du kannst dich auch direkt bei der Wohltätigkeitsorganisation abmelden, wenn du das möchtest.
Wir sind nicht für die Infos verantwortlich, die dir die Wohltätigkeitsorganisation schickt, aber in unserer Vereinbarung mit ihr verlangen wir, dass sie dich nur in Bezug auf den guten Zweck kontaktiert und nicht öfter als einmal pro Woche.
8. Ein paar rechtliche Infos
Unser Vertrag mit dir
Nur du und wir haben Rechte im Rahmen dieser Spendenbedingungen. Diese Spendenbedingungen gelten nur für dich und du kannst keine Rechte oder Pflichten daraus an andere übertragen.
Unser Recht auf Übertragung
Wir übertragen deine und unsere Rechte oder Pflichten aus der Vereinbarung nur, wenn wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass dies keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf deine Rechte gemäß diesen Spendenbedingungen hat oder wenn wir dies tun müssen, um gesetzliche oder behördliche Anforderungen zu erfüllen. Wenn wir Rechte und Pflichten übertragen, nennen wir das „Zession”. Wenn wir nur Rechte übertragen, nennen wir das „Abtretung”.
Anwendbares Recht, Gerichtsbarkeit und Sprache
Für die Vereinbarung gilt das Recht der Republik Litauen.
Wenn diese AGB in eine andere Sprache übersetzt werden, dient die Übersetzung nur als Referenz und es gilt die englische Version.
Wenn du rechtliche Schritte gegen uns vor Gericht einleiten möchtest, können nur die Gerichte der Republik Litauen über Angelegenheiten im Zusammenhang mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen entscheiden. Wenn du in einem anderen Land lebst, kannst du andere Maßnahmen vor den Gerichten deines Wohnsitzlandes einleiten.
Unser Recht, die Vereinbarung durchzusetzen
Wenn du gegen die Vereinbarung zwischen dir und uns verstoßen hast und wir unsere Rechte nicht durchsetzen oder die Durchsetzung verzögern, hindert uns das nicht daran, diese oder andere Rechte zu einem späteren Zeitpunkt durchzusetzen. Dies gilt auch, wenn wir gesetzliche Rechte haben, die wir nicht sofort durchsetzen.
Beendigung dieser Vereinbarung
Diese Vereinbarung beginnt, wenn du diese Spendenbedingungen akzeptierst. Du musst sie akzeptieren, um die Spendenfunktion nutzen zu können.
Du kannst die Spendenfunktion jederzeit deaktivieren, indem du sie in der Revolut App ausschaltest.
Haftungsbeschränkung
Soweit gesetzlich zulässig, ist unsere gegenseitige Haftung für alle Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung ergeben, auf 50.000 € begrenzt.
Sofern in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Bedingungen, Gewährleistungen, Bestimmungen und sonstigen Erklärungen, die ansonsten durch Gesetz, Gewohnheitsrecht, Handelsbrauch oder anderweitig impliziert oder auferlegt würden, im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.
Personenbezogene Daten
Weitere Infos darüber, wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden, findest du in unseren Datenschutzhinweisen.