MiFID-Dokumente

Beschreibung der Dienstleistungen, Finanzinstrumente und Risiken

Beschreibung der Dienstleistungen, Finanzinstrumente und Risiken


Diese Version unseres Dokuments „Beschreibung der Dienstleistungen, Finanzinstrumente und Risiken“ gilt ab dem 1. November 2024. Wenn Sie alle früheren Versionen sehen möchten, die bis zum 1. November 2024 galten, klicken Sie bitte hier.


Bei Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen der übersetzten Version dieser Beschreibung der Dienstleistungen, Finanzinstrumente und Risiken und der Originalversion in englischer Sprache gilt die Originalversion. Die Übersetzung dient nur als Referenz.


Abschnitt I

INFORMATIONEN ÜBER REVOLUT SECURITIES EUROPE UAB UND SEINE ANLAGEDIENSTLEISTUNGEN

1. Zweck

Revolut Securities Europe UAB, in der Schweiz vertreten durch die Revolut (Switzerland) AG („Revolut“, „wir“, „uns“ oder „unser“) möchte ihren Kunden („Sie“, „Ihr“ oder „Ihnen“) Informationen über ihre Rechtspersönlichkeit und die angebotenen Anlagen- und Nebendienstleistungen zur Verfügung stellen.

Wir werden beschreiben, welche Finanzprodukte wir anbieten und welche Risiken Sie vor der Investition berücksichtigen sollten, damit Sie Klarheit darüber erhalten, welche Vereinbarungen für den Schutz von Anlagen wir getroffen haben, und wir werden Ihnen allen anderen für Sie relevanten Informationen ergänzend mitteilen.

Wir haben die häufigsten Risiken im Zusammenhang mit Transaktionen mit Finanzinstrumenten im Allgemeinen angegeben. Sie sollten jedoch verstehen, dass wir nicht alle inhärenten Risiken offenlegen oder erklären können, denen Sie beim Handel mit Finanzinstrumenten über unsere Anlageplattform jetzt oder in Zukunft ausgesetzt sein könnten.

Dieses Dokument richtet sich an Kleinanleger im Sinne des Gesetzes über Märkte für Finanzinstrumente der Republik Litauen, mit dem die Bestimmungen der Richtlinie 2014/65/EU („LMFI“) umgesetzt wurden, sowie für alle nachfolgend beschriebenen Dienstleistungen. Die LMFI-Definition von Kleinanlegern bezieht sich sowohl auf natürliche Personen („Einzelpersonen“) als auch auf juristische Personen („Geschäftskunden“).

Derzeit bieten wir unsere Anlagedienstleistungen Geschäftskunden nur in Bezug auf Geldmarktfonds an. Geschäftskunden sollten sich daher mit den Bestimmungen dieses Dokuments vertraut machen, die für Geldmarktfondsgeschäfte gelten.

Je nach Ihrem Gerichtsstand und ob Sie eine natürliche oder juristische Person sind, stehen Ihnen bestimmte von uns angebotene Anlageprodukte möglicherweise noch nicht zur Verfügung.


2. Details über uns

Name

Revolut Securities Europe UAB

Mandantencode

305799582

Adresse

Quadrum South, Konstitucijos ave. 21B, LT-08130, Vilnius, Litauen

Website

www.revolut.com

Aufsichtsbehörde

Bank of Lithuania (Anschrift Gedimino pr. 6, LT-01103 Vilnius, tel.: +370 5 2680029, fax: +370 5 2628124, e-mail: [email protected], website: www.lb.lt)

Geschäftslizenz

Weitere Informationen zu den regulatorischen Genehmigungen von Revolut Securities Europe UAB finden Sie im Lizenzregister der Bank of Lithuania (BOL) hier.


3. Anlagendienstleistungen und Nebendienstleistungen, für die wir eine Lizenz besitzen

Anlagendienstleistungen:

  • Annahme und Übermittlung von Anlegerorders in Finanzinstrumenten
  • Ausführung von Orders für Rechnung von Kunden
  • Verwaltung des Portfolios von Finanzinstrumenten
  • Bereitstellung von Anlageempfehlungen.


Nebendienstleistungen für Anlagen:

  • Verwahrung, Rechnungslegung und Verwaltung von Finanzinstrumenten für Rechnung von Kunden, einschließlich Verwahrung und anderer damit verbundener Dienstleistungen wie Bargeld-/Sicherheitenmanagement, mit Ausnahme der Führung von Wertpapierkonten auf oberster Ebene
  • Devisendienstleistungen, sofern diese mit der Erbringung von Anlagendienstleistungen zusammenhängen;
  • Anlagerecherche, Finanzanalyse und andere allgemeine Empfehlungen zu Transaktionen mit Finanzinstrumenten.


Sie müssen ein Geld- und ein Wertpapierkonto bei Revolut eröffnen, um Zugang zu den beschriebenen Dienstleistungen zu erhalten.


4. Kundenklassifizierung

Bevor Sie Transaktionen mit Finanzinstrumenten vornehmen, werden wir Ihnen gemäß den Vorschriften den Status eines Kleinanlegers zuweisen. Der Status wirkt sich direkt auf Ihr Investitionsschutzniveau aus, während der Status eines Kleinanlegers Ihnen das höchste Schutzniveau garantiert.

Einige der wichtigsten Schutzmaßnahmen, von denen der Kleinanleger profitiert, sind verbesserte Eignungs- und Angemessenheitskontrollen, die sicherstellen, dass der Kunde in Anlageprodukte investiert, die seinen Anlagezielen, seiner Risikotoleranz, seinen finanziellen Fähigkeiten, seiner Erfahrung und seinem Wissen entsprechen.


5. Beurteilung der Angemessenheit und Eignung

Wir führen für Sie keine Bewertung der Angemessenheit und Eignung nur für die Ausführung von Anlagendienstleistungen für nicht komplexe Finanzinstrumente wie Aktien, ADR (American Depositary Receipts) und Geldmarktfonds („MMF“) durch. Folglich erhalten Sie keine Empfehlungen oder zusätzlichen Benachrichtigungen zu den Risiken, die mit der Transaktion verbunden sind, die Sie möglicherweise eingehen möchten. Ihre Investitionsentscheidungen liegen allein in Ihrer Verantwortung.

Wenn Sie in komplexe Anlageprodukte investieren möchten, müssen Sie einen Fragebogen zur Angemessenheit ausfüllen. Wir müssen feststellen, ob Ihr Fachwissen, Ihre Erfahrung und Ihr Wissen ausreichen, um solche Anlageentscheidungen zu treffen.

Falls Sie sich für unseren Robo-Advisor-Service anmelden möchten, müssen Sie einen Eignungsfragebogen ausfüllen. Wir bewerten, ob Ihr Fachwissen, Ihre Erfahrung und Ihr Wissen in Bezug auf Ihre Anlagepräferenzen und -ziele sowie Ihre finanzielle Lage und Ihre Risikobereitschaft für Robo-Advisor geeignet sind.

Es ist wichtig, dass Sie uns aktuelle, genaue und vollständige Informationen zur Verfügung stellen, damit wir in der Lage sind, solche Angemessenheits- und/oder Eignungsbewertungen durchzuführen, und in Ihrem besten Interesse handeln können, wenn wir Ihnen die relevanten Dienstleistungen anbieten.

Wir können Ihnen gelegentlich sachliche Informationen über Wertpapiere zur Verfügung stellen. Diese Informationen sind jedoch nicht als Anlageberatung zu verstehen und dürfen auch nicht als Anlageberatung interpretiert werden. Sie entscheiden, wenn Sie Orders einreichen.

Wir behalten uns das Recht vor, ohne Angabe von Gründen für die Erbringung oder Nichterbringung von Dienstleistungen für unsere Kunden nach eigenem Ermessen keine Anlage- oder Anlageergänzungsdienstleistungen zu erbringen.


6. Transaktionen mit Finanzinstrumenten

Transaktionen mit Finanzinstrumenten können in unterschiedlicher Form erfolgen – in organisierter Weise an einem Handelsplatz oder außerhalb geregelter Märkte, in einem organisierten Handelssystem („OTF“) oder einem multilateralen Handelssystem („MTF“) oder OTC-Transaktionen (OTC). Der Drittmakler („Makler“) ist ein ausführender Makler in Bezug auf Teilaktien, Teilanteilen von Exchange Traded Funds (ETFs) und Teilanteilen von American Deposit Receipts (ADR). Alle derartigen Orders werden vom Makler über sein eigenes Konto ausgeführt.

Transaktionen in Bezug auf Geldmarktfonds, einschließlich der Ausgabe und Rücknahme von Aktien sowie der Ausschüttung von Renditen, werden vom Verwalter des betreffenden Fonds ausgeführt.

Bevor Sie den jeweiligen Anlagendienstleistungsvertrag abschließen, sollten Sie sich die Richtlinien zur Orderausführung ansehen. Eine Liste der Ausführungsplätze und andere Informationen, die für Transaktionen mit Finanzinstrumenten von wesentlicher Bedeutung sind, finden Sie auf unserer Website.


7. Besteuerung

Ihre Einkünfte aus Anlagendienstleistungen und Nebendienstleistungen unterliegen möglicherweise Steuern, die in den Rechtsvorschriften der Republik Litauen und/oder des ausländischen Landes, in dem Sie steuerlich wohnen, festgelegt sind.

Sie müssen beachten, dass wir oder ein Dritter in den gesetzlich festgelegten Fällen möglicherweise verpflichtet sind, Steuern von der Zahlung an Sie einzubehalten. Möglicherweise müssen wir auch Geld für die Zahlung von Steuern in die offizielle Währung des jeweiligen Landes zum aktuellen Revolut-Wechselkurs umtauschen. Eine solche Steuereinbehaltung stellt keine Verpflichtung für uns dar, Ihnen den einbehaltenen Steuerbetrag zu erstatten.

Steuern können auch von einer ausländischen Finanzbehörde nach dem in den ausländischen Rechtsvorschriften vorgesehenen Verfahren einbehalten werden.

Wir bieten keine steuerliche, finanzielle, rechtliche oder aufsichtsrechtliche Beratung an. Sie müssen unabhängig alle Umstände im Zusammenhang mit der Besteuerung Ihrer Investitionen oder deren Rendite bewerten, auch wenn wir in den Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen bestimmte steuerliche Aspekte angegeben haben. Sie sollten sich bei Fragen in dieser Hinsicht um einen unabhängigen Rat bemühen.


8. Gebühren

  1. Alle Gebühren für die Dienstleistungen sind in unserer Ex-ante-Offenlegung der Kosten und unserer Preisliste auf unserer Website angegeben und wir berechnen Ihnen die Gebühren gemäß den Unterlagen.
  2. Sollten uns zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit den für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlichen Tätigkeiten entstehen, sind Sie möglicherweise verpflichtet, diese zu erstatten.


9. Kommunikation mit Ihnen

  1. Sofern nicht anders vereinbart, wird in unseren Mitteilungen an Sie Englisch verwendet. Dieses Dokument, die Richtlinien zur Orderausführung und andere relevante Dokumente sind auf unserer Website verfügbar.
  2. Die Formen des Informationsaustauschs, in denen wir mit Ihnen kommunizieren, sind in den Handelsbedingungen beschrieben, die ebenfalls auf unserer Website verfügbar sind.
  3. Wir stellen Ihnen Informationen über die Orderausführungen, Transaktionen und Orders gemäß den Trading-Geschäftsbedingungen zur Verfügung.
  4. Wir können Ihnen verbindliche Informationen Dritter in der Originalsprache zur Verfügung stellen.


10. Interessenkonfliktprävention

  1. Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um Interessenkonflikte zu erkennen und zu vermeiden, die zwischen uns, einschließlich unserer Mitarbeiter, und Ihnen im Rahmen der Erbringung von Anlagendienstleistungen entstehen können.
  2. Unsere detaillierten Richtlinien zur Vermeidung von Interessenkonflikten finden Sie auf unserer Website.


11. Anlegerschutz- und Einlagensicherungsvereinbarungen

  1. Wir versichern unsere Verbindlichkeiten gegenüber Anlegern gemäß dem Gesetz über die Versicherung von Einlagen und Verbindlichkeiten gegenüber Anlegern aus Litauen. Bei den Verbindlichkeiten gegenüber dem Investors Insurance Fund handelt es sich um einen Fonds, der von der „Einlagen- und Anlagenversicherung“ verwaltet wird, einer litauischen Staatsgesellschaft, gemäß dem oben genannten Gesetz. Sie erhalten bei Eintritt eines versicherten Ereignisses eine Haftpflichtversicherung von bis zu 22.000 EUR.
  2. Sie können auf unserer Website die Regeln des Anlegerschutzsystems einsehen.


Abschnitt II

BESCHREIBUNG DER WERTPAPIER- UND BARGELDVERWAHRUNG UND DER DAMIT VERBUNDENEN RISIKEN


Wir ergreifen Maßnahmen, die nach den Gesetzen der Republik Litauen erforderlich sind, um die Sicherheit Ihrer Wertpapiere zu gewährleisten. Werden Wertpapiere ausländischer Emittenten, die sich in Ihrem Eigentum befinden, in ausländischer Verwahrung gehalten, stellen wir sicher, dass die geltenden lokalen Gesetze Ihnen einen ausreichenden Schutz in Bezug auf die Sicherung Ihrer Wertpapiere bieten. Damit soll sichergestellt werden, dass Ihre auf unserem Sammelkonto bei der ausländischen Depotbank („Depotbank“) gehaltenen Wertpapiere klar vom persönlichen Vermögen der Depotbank getrennt sind, um mögliche Verluste im Falle eines Konkurses, einer Beschlagnahme von Vermögenswerten oder ähnlichen Ereignissen der Depotbank zu vermeiden. Wir führen keine unabhängige rechtliche Untersuchung der Verwahrungsvorschriften des fremden Landes durch, sondern fordern die Verwahrungsstelle auf, rechtsverbindliche Fragebögen zu den Vorschriften und internen Kontrollen, die sie einhalten müssen, bereitzustellen.

Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre wirtschaftlichen Eigentumsrechte beim Halten Ihrer Finanzinstrumente zu schützen. Wir haben keine Rechte zur Nutzung der Ihnen gehörenden Finanzinstrumente, außer mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Ihre Finanzinstrumente, die von im Ausland registrierten Emittenten ausgegeben werden, können von anderen Verwahrern von Finanzinstrumenten verwahrt werden. Bei der Wahl eines anderen Depotgebers für Finanzinstrumente handeln wir mit aller gebotenen Professionalität und Sorgfalt. Auf Ihre Anfrage können wir Ihnen Informationen über die Verwahrungsstelle Ihrer Finanzinstrumente zur Verfügung stellen.

Finanzinstrumente, die sich im Besitz von Ihnen befinden, sind auf einem Sammelkonto beim Makler verwahrt, d. h. auf einem Konto, das im Namen von Revolut eröffnet wurde, obwohl dies darauf hinweist, dass Sie der wirtschaftliche Eigentümer der Finanzinstrumente von Safekept sind. Sie können alle relevanten Rechte in Bezug auf Ihre Finanzinstrumente nur über uns ausüben.

Kundengelder werden von unserem eigenen Geld getrennt und geschützt. Bis zu 20 % des Werts könnten auf benannten Konten innerhalb der Einheiten der Revolut Group verwahrt werden. Der Restbetrag wird auf einem Konto bei einem berechtigten Dritten verwahrt. Ein „qualifizierter Dritter“ bezeichnet eine Zentralbank, ein zugelassenes Kreditinstitut, eine in einem Drittland zugelassene Bank oder einen qualifizierten Geldmarktfonds. Das Konto, auf dem Ihr Geld verwahrt wird, wird als „Kundengeldkonto“ bezeichnet. Ihr Geld kann mit dem Geld unserer anderen Kunden im „Kundengeldkonto“ zusammengefasst werden.

Obwohl wir bei der Auswahl und Ernennung des geeigneten Dritten alle gebotene Vorsorge, Kenntnisse und Sorgfalt walten lassen, sind wir nicht für Verluste verantwortlich, die Ihnen infolge von Handlungen entstehen, die der geeignete Dritte in Verbindung mit Kundengeldern unternimmt oder unterlässt.


Potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Verwahrung Ihrer Wertpapiere

Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass es bei der Verwahrung Ihrer Wertpapiere Risiken gibt.

Risiko

Beschreibung

Operationelles Risiko

Sie können Verluste erleiden, wenn die Depotbank, die Börse oder die Zentralverwahrungsstelle mit technischen Fehlern in ihren jeweiligen Systemen konfrontiert ist.

Verwahrungsrisiko

In einigen Ländern ist die Trennung zwischen Kunden- und verwahrten Wertpapieren aufgrund begrenzter gesetzlicher Vorschriften unzureichend. Im Falle eines Konkurses der Depotbank könnten Sie Ihre Anlage unwiederbringlich verlieren.

Rechtliches Risiko

Möglicherweise sind Sie mit den Gesetzen ausländischer Staaten nicht vertraut – im Falle einer ungünstigen Gesetzesänderung in einem Rechtsgebiet, in dem Ihre Wertpapiere sicher sind, könnten Sie einen Verlust erleiden.

Informationsrisiko

Da wir uns gelegentlich auf Dritte verlassen, haben Sie möglicherweise nicht immer vollen Zugriff auf Informationen über Ihre Finanzinstrumente auf Anfrage.


Abschnitt III

INFORMATIONEN ÜBER TRANSAKTIONEN MIT FINANZINSTRUMENTEN UND DIE DAMIT VERBUNDENEN RISIKEN


Teil 1. Allgemeine Risikoeinleitung

1.1. Sie müssen berücksichtigen, dass Sie durch Investitionen in Finanzinstrumente unterschiedlichen Risiken ausgesetzt sind, die den Wert Ihrer Anlage verringern könnten. Ein Risiko bedeutet die Möglichkeit, bei der Investition einen Verlust zu erleiden.

1.2. Der Wert von Finanzinstrumenten kann sinken oder steigen, daher besteht das Risiko, dass die Rendite auf Finanzinstrumente negativ ist, was bedeutet, dass sie einen Verlust für Sie verursachen kann. Das Verlustrisiko kann von einem Finanzinstrument zum anderen variieren. Sie sollten auch bedenken, dass die bisherige Performance von Finanzinstrumenten keine Garantie für zukünftige Ergebnisse bietet und Sie den gesamten investierten Betrag verlieren können.

1.3. Sie sollten vor der Durchführung einer Transaktion mit Finanzinstrumenten eine unabhängige Bewertung der Merkmale und der damit verbundenen Risiken des ausgewählten Finanzinstruments im Hinblick auf Ihre finanzielle Lage, Ihre Erfahrung mit Transaktionen mit Finanzinstrumenten, die Risikotoleranz, die Anlageziele und den bevorzugten Anlagehorizont vornehmen.

1.4. Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle Risiken im Zusammenhang mit den relevanten Finanzinstrumenten zu verstehen, da Sie die Verluste tragen werden, wenn Ihre Anlage an Wert verliert.

1.5. Wenn Sie in Finanzinstrumente investieren, müssen Sie wie folgt vorgehen:


1.5.1. Prüfen Sie sorgfältig die Richtlinien zur Orderausführung, die auf unserer Website verfügbar sind, und bewerten Sie die Fähigkeit, die in den Handelsbedingungen von Revolut festgelegten Verpflichtungen zu akzeptieren.

1.5.2. Bewerten Sie sorgfältig die in den folgenden Beschreibungen abgedeckten Transaktionsrisiken, insbesondere die mit den Transaktionen von Finanzinstrumenten verbundenen Risiken, die Sie eingehen werden. Achten Sie auf die Verpflichtungen, die mit den entsprechenden Instrumenten verbunden sind, und bewerten Sie, ob Sie bereit sind, diese zu übernehmen.

1.5.3. Bewerten Sie sorgfältig die Informationen in den von uns erhaltenen Orderbestätigungen, und behalten Sie den Status Ihrer Orders unabhängig im Auge.


1.6. Risikoarten:

Risikotyp

Beschreibung

Politisches Risiko



Politische Entscheidungen von Regierungen und Verwaltungsorganen könnten sich negativ auf die Marktteilnehmer auswirken. Infolgedessen können Emittenten ihre früheren Verpflichtungen möglicherweise nicht erfüllen, wodurch der Wert der jeweiligen Finanzinstrumente sinkt. Beispiele für solche Szenarien sind Handelsembargos, Zinserhöhungen oder andere Entscheidungen, die sich auf das soziale, wirtschaftliche und rechtliche Umfeld auswirken.

Risiken für Schwellenländer



Investitionen in Finanzinstrumente in Schwellenländern könnten aufgrund instabilerer politischer und wirtschaftlicher Bedingungen einer erhöhten und unvorhergesehenen Volatilität von Finanzinstrumenten ausgesetzt sein.

Wechselkursrisiko



Ungünstige Wechselkursschwankungen können zu geringeren Renditen oder Verlusten führen, wenn Sie Investitionen in Fremdwährungen tätigen.

Marktrisiko



Sie könnten Verluste erleiden, wenn der Markt, in den Sie investieren, eine unterdurchschnittliche Performance aufweist. Die mangelnde Performance könnte auf ein unsicheres makro- und mikroökonomisches Umfeld, Instabilität an den Börsen oder schlechte finanzielle Erträge in den jeweiligen Ländern, Regionen oder Branchen zurückzuführen sein.

Liquiditätsrisiko



Eine unzureichende Marktliquidität könnte Ihre Fähigkeit, Finanzinstrumente zu einem für Sie günstigen Preis zu verkaufen oder zu kaufen, behindern. Dies führt dazu, dass Sie geringere Renditen erzielen oder Verluste aus Ihren Investitionen zu tragen haben.

Preisrisiko



Aufgrund ungünstiger Preisschwankungen Ihrer Anlagen können Ihnen Verluste entstehen.

Systemrisiko



Es kann sein, dass Verluste aufgrund von Störungen in den Verwahrungssystemen von Finanzinstrumenten, Verwahrungsstellen, Börsen, Wertpapierverwahrern und anderen Instituten eintreten. Sie könnten Ihre Anlagen unwiederbringlich verlieren, wenn diese Institute ihren Verpflichtungen in Bezug auf Finanzinstrumente, die sie verwahrt haben, nicht nachkommen.

Zinsrisiko



Die Leistung von Finanzinstrumenten wie Schuldverschreibungen hängt stark von der Höhe der globalen und regionalen Zinssätze ab. Wenn sie sich ändern, können sie sich negativ auf die Anlagerendite auswirken.

Emittentenrisiko



Wenn der Emittent von Wertpapieren finanzielle Schwierigkeiten oder Liquiditätsschwierigkeiten hat, zu wenig abschneidet oder mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert ist, könnte dies negative Auswirkungen auf die von ihm ausgegebenen Wertpapiere und frühere Verpflichtungen gegenüber den Anlegern des Emittenten haben. Wenn Sie die Wertpapiere des Emittenten halten, können Sie daraus Verluste tragen.

Informationsrisiko



Es könnte für Sie unmöglich sein, angemessene und korrekte Informationen über alle Wertpapiere zu erhalten, oder es könnte schwierig sein, solche Informationen zu erhalten. In solchen Fällen ist es für Sie möglicherweise unmöglich, geeignete Entscheidungen in Bezug auf Ihre Anlagen zu treffen.

Kreditrisiko



Das Risiko, dass der Emittent eines Finanzinstruments oder eine Gegenpartei seinen oder ihren Verpflichtungen nicht nachkommt.


Teil 2. Verlängerte Marktzeiten

1.1. Sie könnten neuen Risiken ausgesetzt sein oder den oben genannten Risiken in größerem Maße ausgesetzt sein, wenn Sie an einem Handel mitverlängertenMarktzeiten“ teilnehmen. Der Handel mit verlängerten Marktzeiten findet außerhalb der „regulärenHandelszeiten“ statt, die in der Regel zwischen 9:30 und 16:00 Uhr Eastern Standard Time stattfinden.

1.2. Sie sollten sich der wichtigsten Risiken bewusst sein:

Risikotyp

Beschreibung

Liquiditätsrisiko



Handelsaktivitäten während verlängerter Marktzeiten betreffen eine kleinere Gruppe von Marktteilnehmern, was zu einer geringeren Anzahl verfügbarer Marktorders im Vergleich zu normalen Marktzeiten führen kann. Dies könnte zu Schwierigkeiten beim Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu Ihrem bevorzugten Preis führen.

Risiko aufgrund von Pressemitteilungen



Emittenten veröffentlichen häufig wichtige Nachrichten außerhalb der regulären Handelszeiten, um die Auswirkungen der Nachrichten auf den Kurs ihrer Finanzinstrumente zu begrenzen. Solche Ankündigungen können während verlängerter Marktzeiten auftreten und zu schnellen Preisbewegungen führen, die zu Verlusten für Sie führen können.

Volatilitätsrisiko

Die Kursänderungen, denen Finanzinstrumente während des Handels unterliegen, werden als Volatilität bezeichnet. Die Volatilität während der verlängerten Marktzeiten ist im Allgemeinen höher, was zu teilweise ausgeführten Orders und einem erhöhten Risiko ungünstiger Preise führen könnte.

Risiko für größere Spreads

Eine höhere Volatilität in Verbindung mit einer geringeren Liquidität könnte zu einem Anstieg der Differenz zwischen Verkauf- und Kaufpreis („Spread“) führen, was die Rentabilität Ihrer Handelsgeschäfte beeinträchtigen und zu größeren Verlusten führen könnte, da die Gesamttransaktionskosten steigen.

Preisabweichungsrisiko

Der Preis eines Finanzinstruments kann plötzliche Änderungen erfahren, ohne dass dazwischen Transaktionen stattfinden. Dieses Phänomen ist als „Price Gapping“ oder „Kurslücke“ bekannt. Dies kann aufgrund unerwarteter Nachrichten, Ereignisse oder ungewöhnlicher Handelsaktivitäten auftreten und zu Verlusten führen, wenn Sie Finanzinstrumente zu ungünstigen Preisen kaufen oder verkaufen.

Risiko für nicht verknüpfte Märkte

Die Handelssysteme für verlängerte Handelszeiten sind nicht miteinander verbunden, was bedeutet, dass der Kurs eines Finanzinstruments, der in einem System angezeigt wird, vom Kurs desselben Aktienkurses in einem anderen System abweichen kann, das gleichzeitig arbeitet. Dieser Preisunterschied kann dazu führen, dass Sie eine Aktie zu einem schlechteren Preis kaufen oder verkaufen, als Sie während verlängerter Handelszeiten beabsichtigt haben.

Risiko unsicherer Preise

Die Preise einiger Aktien, die während des verlängerten Handels gehandelt werden, spiegeln möglicherweise nicht die Preise dieser Aktien während der regulären Geschäftszeiten wider, weder am Ende der regulären Handelssitzung noch bei der Eröffnung des regulären Handels am nächsten Geschäftstag.

1.3. Wir handeln in Ihrem besten Interesse und haben nur „Limit Market Orders“ für den Handel über verlängerte Marktzeiten aktiviert. Das bedeutet, dass Sie Finanzinstrumente nur zu von Ihnen vordefinierten Preisen kaufen oder verkaufen können, um Sie vor ungünstigen Marktbewegungen zu schützen. Es ist jedoch wichtig, darauf hinzuweisen, dass es nicht möglich ist, alle Handelsrisiken vollständig zu beseitigen. Wenn eines der oben genannten Risiken Ihre Risikotoleranz übersteigt, empfehlen wir Ihnen, keine Orders für verlängerte Handelszeiten aufzugeben.

Teil 3. Risiken im Zusammenhang mit dem außerbörslichen Handel mit Finanzinstrumenten (OTC)

1.1. Wenn Sie Orders in Finanzinstrumenten einreichen, die außerhalb eines geregelten Marktes, eines multilateralen Handelssystems oder eines organisierten Handelssystems (auch bekannt als Over-the-Counter oder OTC) gehandelt werden, tätigen Sie Transaktionen, die direkt zwischen Parteien außerhalb von Handelsplätzen stattfinden, bei denen Transaktionen direkt zwischen Käufern und Verkäufern verhandelt werden. Daher birgt der OTC-Handel die folgenden inhärenten Risiken:

Risikotyp

Beschreibung

Liquiditätsrisiko

Liquiditätsrisiko bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der ein Finanzinstrument auf dem Markt gekauft oder verkauft werden kann, ohne dessen Preis zu beeinflussen. Außerbörslich gehandelte Instrumente können im Vergleich zu solchen, die an etablierten Handelsplätzen gehandelt werden, mit einer geringeren Liquidität konfrontiert sein. Dies kann dazu führen, dass es schwierig ist, einen Käufer oder Verkäufer zu finden, ohne dass es zu erheblichen Preisänderungen kommt, was möglicherweise zu größeren Verlusten führen kann.

Volatilitätsrisiko

Volatilität misst die Häufigkeit und das Ausmaß, mit dem der Preis eines Finanzinstruments schwankt. Finanzinstrumente, die außerbörslich gehandelt werden, sind aufgrund der geringeren Regulierungsaufsicht, der geringeren Marktteilnehmer und der geringeren Liquidität häufig einer höheren Volatilität ausgesetzt. Eine hohe Volatilität erhöht das Risiko unerwarteter Verluste, insbesondere bei der Vergabe von Marktorders.

Gegenparteirisiko



Wenn Sie Orders für OTC gehandelte Finanzinstrumente erteilen, sind Sie auf die Kreditwürdigkeit und Leistung der Gegenpartei (der anderen Partei, die an der Transaktion beteiligt ist) und nicht auf einen Handelsplatz angewiesen. Es besteht die Gefahr, dass die Gegenpartei ihren Verpflichtungen nicht nachkommt, entweder indem sie eine Zahlung verspätet oder das Finanzinstrument nicht wie vereinbart geliefert hat.

Informationsasymmetrie-Risiko

Bei außerbörslich gehandelten Finanzinstrumenten kann es im Vergleich zu Wertpapieren, die an Handelsplätzen notiert sind, an Transparenz mangeln, was zu Informationsasymmetrien zwischen den Marktteilnehmern führen kann. Dieses Informationsungleichgewicht kann dazu führen, dass eine Partei gegenüber der anderen einen Vorteil hat, was das Risiko ungünstiger Handelsausführungen oder irreführender oder unvollständiger Informationen erhöht.


Teil 4. Das Risiko des betreffenden Finanzinstruments

Bei der nachstehenden Klassifizierung von Finanzinstrumenten werden der Anlagezeitraum oder Ihre Anlageziele nicht berücksichtigt. Beachten Sie Folgendes:

  • Sie tragen das Anlagerisiko während des Lebenszyklus des Finanzinstruments.
  • Beim Handel mit Finanzinstrumenten müssen Sie die Transaktionsbestätigungsdokumente sorgfältig lesen und uns unverzüglich über mögliche Fehler informieren.
  • Sie müssen Veränderungen im Wert und in den Positionen Ihrer Investitionen ständig überwachen.
  • Falls erforderlich, sollten Sie geeignete Maßnahmen ergreifen, um die mit Ihren Investitionen verbundenen Verluste zu verringern.
  • Sie müssen sich mit den vom Hersteller der Finanzinstrumente erstellten Dokumenten wie Prospekten, wichtigen Informationsdokumenten und anderen wichtigen Informationen vertraut machen

Die Informationen über das Risiko jedes Finanzinstruments, für das wir Anlagendienstleistungen erbringen, sind für die folgenden Kunden relevant:

Finanzinstrument

Einzelpersonen

Geschäftskunden

1. Eigenkapitaltransaktionen

Ja

Nein

2. Transaktionen in Teilaktien

Ja

Nein

3. Transaktionen mit American Depositary Receipts (Amerikanische Hinterlegungsscheine)

Ja

Nein

4. Transaktionen in Bruchteilen amerikanischer Hinterlegungsscheine (ADR)

Ja

Nein

5. Transaktionen in Exchange Traded Funds (ETFs)

Ja

Nein

6. Transaktionen in Bruchteilen von Exchange Traded Funds (ETFs)

Ja

Nein

7. Transaktionen in Anleihen

Ja

Nein

8. Transaktionen in Differenzkontrakten (CFDs)

Ja

Nein

9. Geldmarktfonds-Transaktionen (MMF)

Ja

Nein

10. Portfoliomanagement-Dienstleistungen, die über Robo-Advisor bereitgestellt werden

Ja

Nein


1. Eigenkapitaltransaktionen

Beschreibung der Investitionstransaktionen

Ein Kapitalanteil (auch „Anteil“ oder „Aktie“ genannt) ist ein Finanzinstrument, das dem Aktionär eine Beteiligung am Eigenkapital eines Unternehmens verleiht.

Das Halten der Aktie gewährt in der Regel das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Emittenten, das Stimmrecht kann jedoch je nach Art des Eigenkapitals, das der Anleger hält, unterschiedlich sein.

Wenn der Emittent Gewinne erzielt, könnte er beschließen, seinen Aktionären Dividenden auszuschütten. Dabei handelt es sich um eine Auszahlung, in der Regel um eine Barzahlung, bei der der Wert von der Höhe der Anteile abhängt. Es sollte berücksichtigt werden, dass der Gewinn von Dividenden niemals garantiert ist, und ob eine Dividende entsteht, liegt in vollem Ermessen des Emittenten.

Bei der Investition in Aktien erwarten die Anleger, dass der Aktienkurs an Wert steigt, während es mehrere Faktoren gibt, die die Performance dieser Wertpapiere beeinflussen. Als mikroökonomische Faktoren gelten beispielsweise das Wachstumspotenzial der Emittenten und die Gesundheit ihrer Bilanz, die Wettbewerbslandschaft oder etwaige Veränderungen, die sich speziell auf das Unternehmen selbst auswirken (z. B. die Eröffnung einer neuen Zweigstelle). Ereignisse mit einer stärker sektoralen und globalen Reichweite, wie Zinsanstiege, Wetterkatastrophen oder globale Rezession, werden als makroökonomische Faktoren bezeichnet, die der Anleger gleichermaßen berücksichtigen sollte.

Daher sollte eine Person, die in ein bestimmtes Kapital investiert, das entsprechende Unternehmen, den Wertpapiermarkt, beobachten und auch allgemeine Wirtschaftsnachrichten verfolgen.

Verschiedene Eigenkapitalarten sind möglich: stimmberechtigtes, stimmloses, Vorzugsaktien und anderes Eigenkapital. Die Variablen für jede einzelne Ausgabe von Eigenkapital werden vom Emittenten bestimmt.


Risiken, die mit Aktiengeschäften verbunden sind

Die an den Börsen gehandelten Aktien reagieren empfindlich auf die Hauptrisiken der Finanzmärkte.

Bei der Anlage in Kapitalanteilen ist es möglich, dass der Wert nicht wie erwartet steigt oder das gesamte investierte Geld verloren geht. Im Falle des Konkurses des Emittenten gehören die Aktionäre zu den letzten Parteien, die Anspruch auf Entschädigung haben.

Im Vergleich zu anderen Wertpapieren kann die Wertänderung von Aktien erheblich sein. Eine weit verbreitete Methode zur Verringerung des Risikos in Verbindung mit einem Unternehmen ist die Diversifizierung, die eine Risikostreuung darstellt, indem ein Investitionsportfolio erstellt wird, das aus verschiedenen Aktien verschiedener Sektoren, Länder und Regionen besteht. Das allgemeine Marktrisiko wird jedoch nicht gemindert – die Aktienkurse können aus Gründen stark schwanken, die nicht unmittelbar mit den wirtschaftlichen Ergebnissen des Emittenten zusammenhängen (z. B. globale Abkühlung der Wirtschaft oder Liquiditätskrisen).

Beim Kauf von Aktien eines ausländischen Unternehmens berücksichtigen Sie zusätzlich das politische Risiko, das wirtschaftliche Risiko, das rechtliche Risiko und mögliche Wechselkursschwankungen (siehe allgemeine Risikoeinleitung oben).


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

In der Regel werden Aktiengeschäfte an Handelsplätzen getätigt. Infrage kommende Ausführungsplätze könnten den Handel mit Aktien einstellen oder aussetzen. Es könnte sehr schwierig sein, illiquide Aktien zu verkaufen (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei der Ausführung von Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste hier. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Preis des Ankaufs von Eigenkapital (Kauf- und Verkaufs- oder Transaktionsgebühr)
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten

Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Orders erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, aus der hervorgeht, wie sich der Kurs eines Finanzinstruments unter unterschiedlichen Marktbedingungen entwickeln wird*.


Marktbedingungen

Szenario

Preis

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage des Emittenten (unternehmensspezifisch)

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Erwartungen des Markts an die künftige Entwicklung des Unternehmens / der Industrie / Wirtschaft insgesamt

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Allgemeine Entwicklung der Börse

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Finanzinstruments entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Unter der Voraussetzung, dass Aktien streng reguliert sind und an Handelsplätzen gehandelt werden, die strengen gesetzlichen Anforderungen genügen müssen, und dass ihre Auszahlungsstrategie einfach ist, gelten Aktien als nicht komplexe Finanzinstrumente.

Ist eine Aktie jedoch in ein Derivat eingebunden und/oder nicht zum Handel an einem geregelten Markt innerhalb der EU, einem gleichwertigen Drittlandmarkt oder einem MTF zugelassen, so gilt sie als ein komplexes Finanzinstrument-Produkt.


2. Transaktionen in Teilaktien

Beschreibung der Anlagentransaktion

Teilkapital ist ein Teil eines gesamten Eigenkapitals (auch „Anteil“ oder „Aktie“ genannt). Der Anleger kann statt der gesamten Aktie nur einen Bruchteil davon kaufen, z. B. eine Hälfte (½) oder ein Fünftel (⅕).

Während Aktien an regulierten Börsen gehandelt werden, gilt dies nicht für Teile. Die Ausführung solcher Orders ist außerhalb der Ausführungsplätze über eine Maklerfirma möglich, die ausstehende Teile der gegebenen Aktie zusammenfassen kann, bis ein ganzer Kapitalanteil erreicht ist. Infolgedessen können Teilaktien nicht übertragen werden und müssen verkauft werden, wenn beispielsweise ein Maklerkonto geschlossen wird.

Anleger mit einem Teilkapital werden genauso behandelt wie volle Eigenkapitalaktionäre, da die erzielten Gewinne und Verluste proportional zum vollen Eigenkapitalanteil sind. Zahlt der Emittent eine Dividende aus, so wäre die Auszahlung des Anlegers proportional zum Betrag der Beteiligungen des Anlegers. So hätten beispielsweise Anleger, die die Hälfte einer Aktie halten, Anspruch auf die Hälfte der Dividende je Aktie. Ebenso wie bei ganzen Aktien ist die Ausschüttung von Dividenden niemals garantiert. Ob es eine Dividende geben wird, liegt in vollem Ermessen des Emittenten.

Während Aktien in der Regel das Stimmrecht auf der Hauptversammlung des Emittenten einräumen, ist eine Stimmabgabe bei einem Bruchteil einer Aktie nicht möglich. Dieses Recht ist allen Aktionären vorbehalten.

Andere Produkteigenschaften von Teilaktien sowie deren Hauptrisiken und -vorteile entsprechen den Aktien, daher sollten Sie sich mit dem Abschnitt „Aktiengeschäfte“ oben vertraut machen.


Risiken, die bei Transaktionen mit Teilaktien inhärent sind

Da Aktien mit Bruchteilen nicht direkt an geregelten Märkten (wie öffentlichen Börsen) gehandelt werden, können sie einem größeren Liquiditätsrisiko ausgesetzt sein als ganze Aktien.

Positionen in Teilaktien können nicht auf einen anderen Makler übertragen werden, womit der Anleger einem höheren Verwahrungsrisiko ausgesetzt ist.

Infolgedessen sind Anleger, die Anteile von Aktien halten, denselben Risiken ausgesetzt wie alle Anteilseigner (siehe Abschnitt „Eigenkapitaltransaktionen“ oben).


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

Alle Orders mit Teilaktien werden über den Makler ausgeführt und alle entsprechenden Orders werden über das eigene Konto des Maklers ausgeführt. Anwendbare Ausführungsplätze könnten den Handel mit den zugehörigen Aktien einstellen oder aussetzen. Es könnte sehr schwierig sein, Teile von Aktien zu verkaufen, wenn die zugrunde liegenden Aktien illiquide sind (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste hier. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Den Kaufpreis des Teilkapitals (Kauf- und Verkaufs- oder Transaktionsgebühr);
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Orders erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, in der dargestellt wird, wie die Sicherheit unter unterschiedlichen Marktbedingungen voraussichtlich abschneiden wird.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage des Emittenten (unternehmensspezifisch)

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Erwartungen des Markts an die künftige Entwicklung des Unternehmens / der Industrie / Wirtschaft insgesamt

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Allgemeine Entwicklung der Börse

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Während Teilaktien einem höheren Liquiditäts- und Depotrisiko ausgesetzt sind als ganze Aktien, sofern die Basisaktien streng reguliert sind, werden die Basisaktien an Handelsplätzen gehandelt, die strengen gesetzlichen Anforderungen genügen müssen, und ihre Auszahlungsstrategie ist einfach und sofern weiterhin häufig Möglichkeiten bestehen, solche Teilaktien zu öffentlich zugänglichen Marktpreisen zu veräußern, zurückzukaufen oder anderweitig zu verwerten, gelten sie als nicht komplexe Finanzinstrumente.

Ist die zugrunde liegende Aktie jedoch in ein Derivat eingebunden und/oder nicht zum Handel an einem geregelten Markt innerhalb der EU, einem gleichwertigen Drittlandmarkt oder einem MTF zugelassen, so gilt sie als komplexes Finanzinstrument.


3. American Depositary Receipt-Transaktionen (ADR)

Beschreibung der Anlagentransaktion

American Depository Receipts (ADR) sind Zertifikate, die von den USA ausgestellt werden Depotbank und repräsentieren eine bestimmte Anzahl von Aktien eines ausländischen (nicht-US) Unternehmens und werden an US-amerikanischen Handelsplätzen gehandelt. Ihr Hauptziel ist es, Anlegern, die an solchen Handelsplätzen handeln, die Möglichkeit zu geben, auf einfache Weise Zugang zu den europäischen und asiatisch-pazifischen Märkten zu erhalten.

Gewährt der zugrundeliegende Anteil des AS-Systems Stimmrechte und/oder Dividendenrechte, so ist der AS-Inhaber berechtigt, diese auszuüben. Der Anleger muss sich darüber im Klaren sein, dass die Ausschüttung von Dividenden niemals garantiert ist und die Dividendenausschüttung in vollem Ermessen des Emittenten liegt. Darüber hinaus können jedoch zusätzliche US-Steuergesetze gelten, die sich negativ auf den Wert der erhaltenen Dividende auswirken können.

Die Produkteigenschaften der ADR, ihre Leistung und ihre wichtigsten Risiken und Vorteile entsprechen den Aktien, daher sollten Sie sich mit dem Abschnitt „Aktiengeschäfte“ oben vertraut machen.


Risiken, die mit AS-Transaktionen verbunden sind

Am Markt gehandelte ADR sind für alle Hauptrisiken der Finanzmärkte sensibel.

Bei der Investition in ADR ist es möglich, dass der Wert nicht wie erwartet steigt oder das gesamte investierte Geld verloren geht, da im Falle des Konkurses des Emittenten die Anteilseigner zu den letzten Parteien gehören, die Anspruch auf Entschädigung haben.

Im Vergleich zu anderen Wertpapieren kann die Änderung des Werts von AS-Gegenständen erheblich sein. Eine weit verbreitete Methode zur Verringerung des mit einem Unternehmen verbundenen Risikos ist die Diversifizierung, d. h. die Risikostreuung, indem ein Portfolio erstellt wird, das aus verschiedenen alternativen Streitbeilegungsverfahren aus verschiedenen Sektoren, Ländern und Regionen besteht. Das allgemeine Marktrisiko wird jedoch nicht gemindert – die Preise für AS können aus Gründen stark schwanken, die nicht direkt mit den wirtschaftlichen Ergebnissen des Emittenten zusammenhängen (z. B. globale Abkühlung der Wirtschaft oder Liquiditätskrisen).

Beim Kauf von ADRs müssen Sie zusätzlich das politische Risiko, das wirtschaftliche Risiko, das rechtliche Risiko und mögliche Wechselkursschwankungen berücksichtigen (siehe die allgemeine Risikoeinleitung oben).


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

In der Regel werden ADR-Transaktionen über Börsen durchgeführt. Relevante Ausführungsplätze könnten den Handel mit Aktien und AS einstellen oder aussetzen. Es kann sehr schwierig sein, illiquide ADR zu verkaufen (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste hier. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Den Kaufpreis des AS (Kauf- und Verkauf- oder Transaktionsgebühr);
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten

Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, in der die erwartete Leistung des Wareneingangs unter unterschiedlichen Marktbedingungen dargestellt wird.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage des Emittenten des zugrunde liegenden Finanzinstruments (unternehmensspezifisch)

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Markterwartungen in Bezug auf die zukünftige Entwicklung des betreffenden Unternehmens/der relevanten Branche/Volkswirtschaft, bei dem der Wareneingang eine Rolle spielt

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Allgemeine Entwicklung des Markts für das zugrunde liegende Finanzinstrument

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Sofern die den ADRs zugrunde liegenden Aktien streng reguliert sind, werden diese zugrunde liegenden Aktien an Handelsplätzen gehandelt, die strenge gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen, und ihre Auszahlungsstrategie ist einfach. Außerdem gelten sie als nicht komplexe Finanzinstrumente, sofern es häufig Möglichkeiten gibt, Bruchteil-ADRs zu Marktpreisen, die öffentlich verfügbar sind, zu veräußern, einzulösen oder anderweitig zu realisieren.

Ist die zugrunde liegende Aktie jedoch in ein Derivat eingebunden und/oder nicht zum Handel an einem geregelten Markt innerhalb der EU, einem gleichwertigen Drittlandmarkt oder einem MTF zugelassen, so gilt sie als ein komplexes Finanzinstrument-Produkt.


4. Transaktionen in Bruchteilen von American Depositary Receipts (ADR)

Beschreibung der Anlagentransaktion

Bruchteile der ADR sind Teile der gesamten amerikanischen Depotquittungen. Der Investor kann anstelle des gesamten ADR nur einen Bruchteil davon kaufen, z. B. eine Hälfte (½) oder ein Fünftel (⅕).

ADR werden zwar auf geregelten Märkten gehandelt, deren Bruchteile jedoch nicht. Die Ausführung solcher Orders ist außerhalb der Handelsplätze über eine Maklerfirma möglich, die Orders mit den ausstehenden Teilen der gegebenen AS-Einheit kombinieren kann, bis eine gesamte AS-Einheit erreicht ist. Infolgedessen können nicht anteilige ADR übertragen werden und müssen beispielsweise beim Schließen eines Maklerkontos verkauft werden.

Anleger mit Bruchteilen von ADRs werden genauso behandelt wie Inhaber ganzer ADRs, da die erzielten Verluste und Gewinne proportional zu denen der Inhaber ganzer ADRs sind. Im Falle einer Dividendenausschüttung durch den Emittenten ist die Auszahlung, die der Anleger erhält, proportional zur Anzahl der von ihm gehaltenen ADRs. Beispielsweise wären Anleger, die eine halbe ADR halten, zu der Hälfte der Dividende berechtigt. Es ist anzumerken, dass, ähnlich wie bei ganzen Aktien, die Zahlung von Dividenden niemals garantiert ist und ob und in welcher Höhe eine Dividende gezahlt wird, vollständig im Ermessen des Emittenten liegt. Darüber hinaus können zusätzliche US-Steuergesetze gelten, die sich negativ auf den Wert der erhaltenen Dividende auswirken können.

Während ADRs in der Regel das Recht zur Stimmabgabe auf der Hauptversammlung des Emittenten gewähren, ist eine Stimmabgabe beim Besitz eines Bruchteils einer ADR nicht möglich. Das Stimmrecht ist ausschließlich Inhabern vollständiger ADRs vorbehalten.

Da die Produkteigenschaften von Bruchteil-ADRs sowie deren wesentliche Risiken und Vorteile denen von ganzen ADR-Einheiten entsprechen, bitten wir Sie, sich mit dem oben genannten Abschnitt „Transaktionen mit American Depositary Receipts (ADR)“ vertraut zu machen.


Risiken, die bei Transaktionen mit Bruchteilen von ADR-Transaktionen inhärent sind

Da der Handel mit Bruchteil-ADRs nicht direkt an regulierten Märkten (wie öffentlichen Börsen) stattfinden kann, besteht möglicherweise ein höheres Liquiditätsrisiko als bei ganzen ADRs.

Positionen in Bruchteil-ADRs können nicht auf einen anderen Makler übertragen werden, womit der Anleger einem höheren Verwahrungsrisiko ausgesetzt ist.

Infolgedessen sind Anleger, die Bruchteile von ADRs halten, den gleichen Risiken ausgesetzt wie Inhaber ganzer ADRs (bitte beachten Sie den obigen Abschnitt „Transaktionen mit American Depositary Receipts (ADR)“).


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

Alle unvollständigen ADR-Orders werden über den Makler ausgeführt, und alle Orders werden über das eigene Konto des Maklers ausgeführt. Relevante Handelsplätze können den Handel mit ADRs aussetzen oder unterbrechen. Es könnte sehr schwierig sein, Bruchteile zu verkaufen, wenn die zugrunde liegenden Aktien illiquide sind (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste hier. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Kaufpreis für die anteilige ADR (Kauf- und Verkaufs- oder Transaktionsgebühr)
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Zur Veranschaulichung haben wir die folgende Tabelle erstellt, die zeigt, wie sich die Sicherheit unter unterschiedlichen Marktbedingungen entwickeln wird*.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

Entwicklung der wirtschaftlichen Lage des Emittenten des zugrunde liegenden Finanzinstruments (unternehmensspezifisch)

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Marktprognosen über die zukünftige Entwicklung des entsprechenden Unternehmens / der Industrie / des Wirtschaftsraums, auf die das Wertpapier ausgerichtet ist

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Allgemeine Entwicklung des Markts für das zugrunde liegende Finanzinstrument

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Obwohl Bruchteil-ADRs im Vergleich zu ganzen ADRs einem erhöhten Liquiditätsrisiko unterliegen, gelten sie, sofern die Basiswerte der ADRs streng reguliert sind, an Handelsplätzen gehandelt werden, die strenge rechtliche Anforderungen erfüllen, und ihre Auszahlungsstrategie einfach ist, als nicht-komplexe Finanzinstrumente.

Wenn jedoch der Basiswert der Bruchteil-ADR ein Derivat enthält und/oder nicht zum Handel an einem regulierten Markt innerhalb der EU, einem gleichwertigen Drittlandsmarkt oder einem MTF zugelassen ist, wird sie als komplexes Finanzinstrumentprodukt eingestuft.


5. Transaktionen in Exchange-Traded Fund-Einheiten (ETF)

Beschreibung der Anlagentransaktion

Ein börsengehandelter Fonds (Exchange Traded Fund, ETF) ist eine Art von gepoolten Anlagen, die ähnlich wie ein Investmentfonds funktionieren, mit dem Unterschied, dass ETFs-Anteile auf dieselbe Weise frei an einem Handelsplatz gekauft oder verkauft werden können wie eine reguläre Aktie. Der Preis einer ETF-Einheit wird sich während des Handelstages ändern, wenn die ETF-Einheiten auf dem Markt gekauft und verkauft werden. In der Regel verfolgen ETFs einen bestimmten Index, Sektor, Rohstoff oder andere Vermögenswerte. Ein ETF kann so strukturiert werden, dass er alles verfolgt, vom Preis einer einzelnen Ware bis hin zu einer großen und vielfältigen Sammlung von Wertpapieren. Der Vermögenswert, dessen Leistung die ETF verfolgt, wird als „Benchmark“ bezeichnet. ETFs können sogar so strukturiert werden, dass sie spezifische Anlagestrategien verfolgen.


Mit ETF-Transaktionen verbundene Risiken

ETFs, die an den Börsen gehandelt werden, reagieren empfindlich auf alle Hauptrisiken der Finanzmärkte, daher sollten Sie sich mit allen allgemeinen Risiken vertraut machen, die in der obigen Einführung des allgemeinen Risikos beschrieben sind.

Bei der Investition in ETFs ist es möglich, dass der Wert nicht wie erwartet steigt oder dass der gesamte investierte Betrag im Falle eines Konkurs des Fonds verloren geht.

Während ETFs in der Regel eine höhere Diversifizierung bieten als Einzelaktien, sichert die Diversifizierung keinen Gewinn und schützt nicht vor Verlusten auf schrumpfenden Märkten.

Die erfolgreiche Replikation der Benchmark durch den ETF garantiert keine Gewinne und könnte sogar zu Verlusten führen, wenn die Benchmark selbst underperformt.


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

In der Regel werden Transaktionen mit ETFs über Börsen durchgeführt. Relevante Handelsplätze könnten den Handel mit relevanten Aktien und den entsprechenden ETFs einstellen oder aussetzen. Es könnte sehr schwierig sein, illiquide ETFs zu verkaufen (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste auf unserer Website. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Den Kaufpreis der ETF-Einheit (Kauf- und Verkauf- oder Transaktionsgebühr);
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Nur zur Veranschaulichung haben wir die nachstehende Tabelle erstellt, die zeigt, wie die ETF-Einheit unter unterschiedlichen Marktbedingungen voraussichtlich funktionieren wird.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

ETF-Marktkapitalisierung

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Marktprognosen über die zukünftige Entwicklung des entsprechenden Unternehmens / der Industrie / des Wirtschaftsraums, auf die der ETF ausgerichtet ist

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Erwartungen des Markts an die ETF-Performance

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

    * Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

ETFs, die nicht strukturiert sind und unter der europäischen Richtlinie für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) reguliert werden, gelten als nicht-komplexe Finanzinstrumente, da die Anleger in Bezug auf die Vermögensdiversifikation des Fonds, potenzielle Liquiditätsprobleme und eine verstärkte Trennung von Kundengeldern in höherem Maße geschützt sind.

ETFs, die strukturiert sind und/oder nicht durch die OGAW-Richtlinie reguliert werden, gelten als komplexe Finanzinstrumente.


6. Transaktionen in Bruchteilen von Exchange-Traded Fund-Einheiten (ETF)

Beschreibung der Anlagentransaktion

Teil-ETF ist ein Teil einer ganzen ETF-Einheit Der Anleger kann statt der gesamten Einheit nur einen Bruchteil davon kaufen, z. B. eine Hälfte (½) oder ein Fünftel (⅕), und die erzielten Gewinne und Verluste sind proportional zu den vollen ETF-Anteilen.

Während ETF-Einheiten an den geregelten Märkten gehandelt werden, sind es ihre Bruchteile nicht. Die Ausführung solcher Orders ist außerhalb der Handelsplätze über eine Maklerfirma möglich, die Orders mit den ausstehenden Teilen der jeweiligen Einheit kombinieren kann, bis eine ganze Einheit erreicht ist. Infolgedessen können ETF-Bruchteile nicht übertragen werden und müssen zuerst verkauft werden, wenn beispielsweise ein Maklerkonto geschlossen wird.


Inhärente Risiken bei fraktionierten ETF-Transaktionen

Da der Handel mit Bruchteil-ETFs nicht direkt an regulierten Märkten (wie öffentlichen Börsen) stattfinden kann, besteht möglicherweise ein höheres Liquiditätsrisiko als bei ganzen ETFs.

Positionen in Bruchteil-ETFs können nicht auf einen anderen Makler übertragen werden, womit der Anleger einem höheren Verwahrungsrisiko ausgesetzt ist.

Infolgedessen sind Anleger, die Bruchteile von ETF-Anteilen halten, denselben Risiken ausgesetzt wie alle Inhaber von ETF-Anteilen (siehe Abschnitt „Transaktionen in Exchange-Traded Fund (ETF)“ oben).


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

Alle ETF-Orders werden über den Makler und über das eigene Konto des Maklers ausgeführt. Relevante Ausführungsplätze könnten den Handel mit entsprechenden ETFs einstellen oder aussetzen. Es könnte sehr schwierig sein, Teile der ETFs zu verkaufen, wenn die zugrunde liegenden Finanzinstrumente illiquide sind (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt).

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste auf unserer Website. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Kaufpreis der anteiligen ETF-Einheit (Kauf- und Verkauf- oder Transaktionsgebühr)
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten.


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, in der dargestellt wird, wie die Sicherheit unter unterschiedlichen Marktbedingungen* voraussichtlich abschneiden wird*.


Marktbedingungen

Szenario

Preis

ETF-Marktkapitalisierung

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Marktprognosen über die zukünftige Entwicklung des entsprechenden Unternehmens / der Industrie / des Wirtschaftsraums, auf die der ETF ausgerichtet ist

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Erwartungen des Markts an die ETF-Performance

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Teileinheiten, deren zugrunde liegenden ETFs nicht strukturiert sind und unter der europäischen Richtlinie für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) reguliert werden, gelten als nicht-komplexe Finanzinstrumente, da die Anleger in Bezug auf die Vermögensdiversifikation des Fonds, potenzielle Liquiditätsprobleme und eine verstärkte Trennung von Kundengeldern in höherem Maße geschützt sind. Die Nichtkomplexität der Teileinheiten von ETFs wird auch dadurch sichergestellt, dass es häufig Möglichkeiten gibt, Teilanteile zu Börsenpreisen zu veräußern, zurückzukaufen oder anderweitig zu verwerten, die öffentlich verfügbar sind.

Teileinheiten, bei denen der zugrunde liegende ETF strukturiert und/oder nicht durch die OGAW-Verordnung geregelt ist, gelten als komplexes Finanzinstrument.


7. Transaktionen in Anleihen

Beschreibung der Anlagentransaktion

Anleihen sind Schuldverschreibungen, bei denen Anleger (nachstehend „Anleihegläubiger“ genannt) einem Emittenten Geld leihen, im Austausch gegen periodische Zinszahlungen und die Rendite des Kapitalbetrags (d. h. der vom Anleihegläubiger getätigten Erstinvestition) bei Fälligkeit. Die Fälligkeit bezieht sich auf das Fälligkeitsdatum der Anleihe und die Rückzahlung des Kapitalbetrags an den Anleihegläubiger. Anleihen können unterschiedliche Laufzeiten haben und ihre Preise können je nach Marktbedingungen schwankend sein. Der Zinssatz für eine Anleihe, der als Kuponsatz bezeichnet wird, ist fest oder variabel und bestimmt die periodischen Zinszahlungen. Die Anleihenkurse können sich aufgrund von Faktoren wie Zinsverschiebungen, Änderungen der Kreditqualität des Emittenten oder der Marktstimmung ändern. Anleihen können von Regierungen, Unternehmen oder anderen Rechtssubjekten ausgegeben werden, die jeweils ein eigenes Risikoprofil haben. Wenn Sie in Anleihen investieren, müssen Sie Faktoren wie Zinsbewegungen, Kreditwürdigkeit des Emittenten und die potenziellen Auswirkungen wirtschaftlicher Ereignisse auf die Anleihenkurse berücksichtigen. Verschiedene Anleihearten, wie Unternehmensanleihen, Staatsanleihen oder US-Schatzwechsel, bieten verschiedene Risiko- und Renditeprofile, die Sie entsprechend bewerten sollten.


Risiken, die mit Anleihetransaktionen verbunden sind

  • Investitionen in Anleihen unterliegen einem Zinsrisiko, da die Anleihenwerte mit sich ändernden Zinssätzen schwanken können . Wenn beispielsweise die Zentralbank die Zinssätze erhöht oder eine Zinserhöhung mit Spannung erwartet wird, könnte der Wert einer Anleihe fallen. Umgekehrt könnte der Preis einer Anleihe steigen, wenn die Zinsen sinken.
  • Das Kredit- oder Ausfallrisiko ist auch bei Transaktionen mit Anleihen inhärent, da der Emittent möglicherweise in Verzug mit Zinszahlungen oder dem Kapitalbetrag gerät.
  • Wenn Anleihenorders außerhalb regulierter Märkte ausgeführt werden, wie z. B. OTC-Transaktionen, sind Sie im Vergleich zum Handel an regulierten Börsen stärker einem Gegenparteirisiko ausgesetzt. Der Grund dafür ist, dass die Gegenpartei Ihrer Anleihentransaktion, wie z. B. der Makler, möglicherweise ihre vertraglichen Verpflichtungen zur Lieferung eines vereinbarten Betrags an Bargeld oder Finanzinstrumenten nicht erfüllt.
  • Da Anleihen typischerweise feste Zinszahlungen auf der Grundlage des Nennbetrags leisten, kann eine steigende Inflation die Kaufkraft der zukünftigen Cashflows einer Anleihe untergraben. Die meisten Anleihen sind anfällig für ein Inflationsrisiko. Wenn beispielsweise ein Anleihegläubiger jährlich 4 % Zinsen auf eine Anleihe verdient und die Inflation auf 6 % jährlich steigt, erleidet der Inhaber Verluste bei seiner Investition, da die Kaufkraft dieser Erlöse abnimmt.
  • Darüber hinaus besteht auch bei Transaktionen mit Anleihen ein Liquiditätsrisiko, da Sie möglicherweise Schwierigkeiten haben, Anleihen schnell zu verkaufen, ohne einen niedrigeren Preis als erwartet zu akzeptieren, aufgrund geringer Handelsvolumina und begrenzter Käuferverfügbarkeit.
  • Als Anleihegläubiger unterliegen Sie auch einem Ereignisrisiko, in dem der Anleiheemittent möglicherweise nicht in der Lage ist, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, z. B. fehlende Kuponzahlungen (d. h. jährliche Zinszahlungen) aufgrund eines Ereignisses mit erheblichen negativen Auswirkungen.
  • Bestimmte Anleihen haben möglicherweise eine abrufbare Funktion, die Sie mit dem Risiko einer Kündigung (oder vorzeitigen Rückzahlung) und Reinvestition konfrontiert. Das bedeutet, dass der Emittent möglicherweise die Option haben könnte, das Wertpapier zurückzuzahlen und den angelegten Kapitalbetrag vor dem erwarteten Fälligkeitstermin zurückzuzahlen. Die Reinvestition des erhaltenen Kapitals könnte aufgrund der am Markt vorherrschenden niedrigeren Zinssätze ähnlicher Wertpapiere weniger rentabel sein. Das Reinvestitionsrisiko gilt auch für die erhaltenen Kuponzahlungen. Um die ursprüngliche Anlagerendite zu erhalten, müssen Sie diese Kupons in Anleihen reinvestieren, die eine gleichwertige Rendite bis zur Fälligkeit (YTM) bieten wie die ursprünglich erworbene Anleihe. Wenn Anleihen mit einer passenden YTM nicht gefunden oder die Kupons nicht effektiv reinvestiert werden, erhöht sich das Risiko, dass die ursprünglichen Investitionsziele nicht erreicht werden.

Wir haben die häufigsten Risiken im Zusammenhang mit Anleihentransaktionen angegeben. Sie sollten jedoch verstehen, dass wir nicht alle inhärenten Risiken offenlegen oder erklären können, denen Sie ausgesetzt sind, wenn Sie jetzt oder in Zukunft Anleihen oder andere Schuldtitel handeln.


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

Sie können nicht an den primären Angeboten von Anleihen oder anderen Schuldtiteln teilnehmen und wir stellen die Anleihen nur über unsere Anlageplattform zur Verfügung, die bereits an einer Börse, einem geregelten Markt oder einem anderen Handelsplatz notiert sind.

Alle Anleiheorders werden über den Makler ausgeführt, der als Prinzipal fungiert, und daher werden alle Order über das eigene Konto des Maklers ausgeführt. Es kann schwierig sein, Anleihenpositionen zu verkaufen, wenn die Anleihe illiquide ist (falls es keine Käufer und/oder Verkäufer auf dem Markt gibt) oder wenn der Makler mit Liquiditätsproblemen oder finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert ist.

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste auf unserer Website. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Der Preis des Erwerbs einer Anleihe (Kauf- und Verkauf- oder Transaktionsgebühr)
  • Wenn die Handelswährung nicht Euro ist, wird die Gebühr in der entsprechenden Handelswährung gemäß dem aktuellen Revolut-Wechselkurs einbehalten.


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, die zeigt, wie sich die Anleihen unter unterschiedlichen Marktbedingungen entwickeln werden.


Marktbedingungen

Szenario

Preis

Die Erwartungen des Marktes hinsichtlich der Inflation

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Die Zentralbank hat beschlossen, dass die Zinssätze… (erhöht/verringert) werden

Erhöht

Abwärts

Verringert

Aufwärts

Die Markterwartungen hinsichtlich der künftigen Entwicklung des Emittenten

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Änderungen der Bonität des Emittenten

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren*

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Anleihen in unserem Angebot bestehen sowohl aus komplexen als auch aus nicht komplexen Anleihen.

Zu den nicht komplexen Anleihen gehören Anleihen, die zum Handel an EU-Handelsplätzen oder an einem Handelsplatz zugelassen sind, der als einem Handelsplatz in der EU gleichwertig gilt, mit Ausnahme von Anleihen, die ein derivatives Finanzinstrument oder eine derivative Struktur enthalten, die es dem potenziellen Kunden erschwert, die mit der Transaktion verbundenen Risiken zu verstehen.

Komplexe Schuldverschreibungen sind Anleihen mit besonderen Merkmalen, insbesondere variable oder latente Zinssätze, verlängerbare Fälligkeitstermine, Wandelanleihen und/oder umtauschbare Schuldverschreibungen, Anleihen mit bedingten Abschreibungen oder Verlustabsorptionsmerkmalen (relevant für Anleihen von EU-Banken und Wertpapierfirmen) oder Anleihen mit kündbaren oder umlauffähigen Optionen. Infolgedessen erschweren diese besonderen Merkmale potenziellen Investoren das Verständnis und die Bewertung der inhärenten Risiken.


8. Transaktionen in Differenzkontrakten (CFDs)

Beschreibung der Verträge für Differenztransaktionen

Ein Differenzkontrakt (Contract for Difference, CFD) ist eine Vereinbarung zwischen einem „Käufer“ und einem „Verkäufer“ über den Austausch der Differenz zwischen dem aktuellen Preis eines Basiswerts (Aktien, Währungen, Rohstoffe, Indizes usw.) und seinem Preis bei Vertragsabschluss. Der Inhaber der Long-Position (im Folgenden „Käufer“) wird einen Gewinn erzielen, wenn der Schlusskurs des Basisinstruments höher ist als sein Anfangskurs (zum Zeitpunkt des Kaufs des CFD). Der Inhaber der Short-Position („der Verkäufer“) wird einen Gewinn erzielen, wenn der Schlusskurs des Basiswerts unter seinem Anfangspreis liegt.


CFD ist ein derivatives Finanzinstrument, dessen Wert von der Performance des zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt (abgeleitet wird) (könnten Aktien, Währungen, Indizes, Rohstoffe oder andere Finanzinstrumente sein). Anleger haben damit die Möglichkeit, ein Risiko in bestimmte Vermögenswerte einzugehen, ohne diese physisch zu kaufen, oder die Möglichkeit, Gewinne zu erzielen, wenn der Wert des zugrunde liegenden Vermögenswerts sinkt, sofern sie eine Short-Position halten. Wenn Anleger sich entscheiden, über einen CFD-Vertrag in Aktien zu investieren, anstatt sie physisch zu kaufen, haben sie keinen Anspruch auf grundlegende Aktionärsrechte im Zusammenhang mit diesen Aktien.


Angesichts der Komplexität und des Potenzials für erhebliche Verluste ist es für die Anleger von entscheidender Bedeutung, vorsichtig zu sein und das Produkt, mit dem sie zu tun haben, gründlich zu verstehen. Dazu gehört auch das CFD-spezifische Basisinformationsdokument (Key Information Document, KID), das in-App verfügbar ist und wichtige Details über das Produkt enthält, einschließlich seiner Risiken, Kosten und Funktionsweise. CFDs haben in der Regel die höchste KID-Risikoklasse (7 von 7) und bewerten die potenziellen Verluste aus der zukünftigen Leistung des Produkts auf einem sehr hohen Niveau.


CFDs haben eine Marginanforderung, die angibt, wie viel Bargeld zur Eröffnung einer CFD-Position erforderlich ist. Die Marginanforderung gibt als Prozentsatz an, wie viel der Anleger auf sein CFD-Marginkonto einzahlen muss, um eine CFD-Transaktion abzuschließen. Die Margin entspricht dem aktuellen Nominalwert des Vertrags multipliziert mit dem Prozentsatz der Marginanforderung. Während der Laufzeit eines CFDs kann sich der Preis des Basiswerts in ungünstige Richtungen bewegen, und der hinterlegte Betrag kann unter die Marginanforderung fallen In einem solchen Fall wird dem Investor ein Margin-Call vorgelegt. Der Anleger ist nicht verpflichtet, weitere Einlagen zu tätigen, bewegt sich der Unterfaktor jedoch weiterhin ungünstig, und würde die Marginanforderung unter ein vorher festgelegtes Niveau von 50 % fallen, werden eine oder mehrere offene CFD-Positionen automatisch geschlossen. Ein solches Ereignis wird als „Margin Close-out“ bezeichnet und führt dazu, dass der Anleger alle Verluste aus dieser Anlage unwiederbringlich trägt.


Um ihre Verluste zu begrenzen, haben einige Anleger einen Stop-Loss-Preis festgelegt. Es handelt sich dabei um ein Merkmal, bei dem der Anleger angibt, zu welchem Preis die CFD-Position automatisch geschlossen wird, um sicherzustellen, dass Margenanforderungen und/oder Margin-Close-outs vermieden werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Garantie dafür gibt, dass eine Stop-Loss-Order immer auf der angegebenen Höhe ausgeführt wird, da er auch der Marktnachfrage unterliegt. Wenn der Stopppreis erreicht ist, wird eine Stop-Order zu einer Marketorder und zum besten verfügbaren Preis ausgeführt (der niedriger oder höher als der Stop-Loss-Preis sein kann). Das bedeutet, dass in Zeiten hoher Volatilität, in denen sich die CFD-Preise drastisch bewegen, der angegebene Stop-Loss-Preis nach Auslösung möglicherweise nicht mehr verfügbar ist.


Die Marginanforderung wird oft als „Hebelwirkung“ bezeichnet. Beim Handel mit Margen erhält der Anleger das volle Risiko aus dem Vertrag, während er nur einen Teil des erforderlichen Kapitals zahlt. Das bedeutet, dass durch die Zahlung eines Bruchteils des Vertragspreises die erzielten Gewinne und Verluste in der Folge höher sind, multipliziert mit der Höhe der angewandten Verschuldung. Je niedriger die Margenanforderung ist, desto höher werden die Investitionen gehebelt. Beachten Sie unbedingt, dass der Hebeleffekt sowohl Verluste als auch Erträge verstärkt.


Die Preise von CFDs, die auf unserer CFD-Handelsplattform angezeigt werden, berücksichtigen aktuelle Börsen- und Marktdaten aus verschiedenen Quellen. Diese Preise sind jedoch möglicherweise nicht identisch mit den Preisen des zugrunde liegenden Vermögenswerts eines bestimmten CFD, der auf dem betreffenden Markt oder der betreffenden Börse oder von anderen Wertpapierfirmen, die ähnliche Dienstleistungen erbringen, generiert wird.


In diesem Dokument werden nicht alle Risiken und Merkmale von CFDs und unseren Anlagendienstleistungen in Bezug auf CFDs erläutert. Sie sollten keine CFD-Transaktion abschließen, wenn Sie nicht alle Risiken und die Art von CFDs vollständig verstehen.


Hinweis 1: Wir arbeiten auf der Grundlage eines „negativen Saldenschutzes“, was bedeutet, dass Investitionen in CFDs nicht zu Verlusten führen, die den Wert des auf dem CFD-Trading-Konto hinterlegten Bargelds übersteigen. Das heißt, der Wert Ihres CFD-Margin-Kontos sollte niemals unter Null fallen.

Hinweis 2: Wir sind nicht dafür verantwortlich, Anleger über automatisierte Margin-Close-Outs zu informieren.


Risiken, die CFD-Transaktionen innewohnen


CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund der Hebelwirkung schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74-89 % der Konten von Kleinanlegern verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.


Hebelrisiken. Da CFDs gehebelte Produkte sind, bergen sie ein höheres Risiko für Ihr Kapital als andere Finanzprodukte und können zum Verlust Ihres gesamten investierten Kapitals führen. Selbst kleine Preisbewegungen können erhebliche Auswirkungen auf den Wert Ihrer Position haben, was zu Verlusten führen kann, wenn sich der Markt gegen Ihre Position bewegt. Das Risiko ist beim Handel mit volatilen Basiswerten noch höher, da ihre Unvorhersehbarkeit zu plötzlichen und signifikanten Kursschwankungen führen kann. Diese durch Hebelwirkung verstärkten Schwankungen können zu Positionsglattstellungen aufgrund unzureichender Margin-Anforderungen führen. Je höher die Hebelwirkung einer CFD-Transaktion ist, desto höher sind die Risiken.

Der Wert von CFDs kann je nach Marktbedingungen steigen oder sinken, und das Gewinnpotenzial sollte neben den erheblichen Verlusten ausgeglichen werden, die während eines sehr kurzen Zeitraums beim Handel mit CFDs entstehen können.


Automatisches Abschlussrisiko. Der Margin-Trading erfordert auch eine häufige Überwachung der Investitionen und der Marktleistung. Im Falle ungünstiger Marktentwicklungen könnte das Fehlen ausreichender Einlagen zur Erhöhung der Marge dazu führen, dass offene Positionen automatisch von uns geschlossen werden und unwiderrufliche Verluste verursachen. Der Hauptzweck der automatischen Schließung Ihrer CFD-Position besteht darin, zu verhindern, dass Sie weitere Verluste auf Ihren CFD-Positionen erleiden. Wir garantieren nicht, dass die relevanten CFD-Positionen an dem vorher festgelegten Schwellenwert geschlossen werden. Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass wir nicht nur die verlustbehaftete CFD-Position, sondern auch andere CFD-Positionen schließen können, bis der Wert Ihres CFD-Trading-Kontos auf einen bestimmten Reset-Wert zurückgesetzt wird (normalerweise mindestens 70 %). Möglicherweise möchten Sie ausreichend Geld auf Ihr CFD-Trading-Konto einzahlen, das die erforderliche Marge übersteigt, um ein automatisches Schließen Ihrer Positionen zu verhindern.


Risiken im Zusammenhang mit Short-CFDs-Positionen. Wenn Sie eine Short-CFD-Position eingehen und der Kurs des zugrunde liegenden Vermögenswertes steigt statt fällt, sind die potenziellen Verluste für die Short-Position theoretisch unbegrenzt, da es keine Obergrenze für den möglichen Preis gibt (d. h. das Potenzial für unendliche Verluste). Dies steht im Gegensatz zu einer Long-Position, bei der der maximale Verlust auf den ursprünglichen Investitionsbetrag begrenzt wird. Wenn Sie jedoch von uns als Kleinanleger eingestuft wurden, übersteigt der Gesamtverlust, den Sie möglicherweise erleiden, niemals das investierte Kapital, das dem Betrag entspricht, der auf Ihrem CFD-Trading-Konto gehalten wird.


Wenn Sie eine Short-Position in einem CFD auf einem Wertpapier halten, das Dividenden ausgibt, ist es wichtig, sich bewusst zu sein, dass diese Dividenden von Ihrem verfügbaren Barguthaben in Ihrem CFD-Trading-Konto abgezogen werden. Der Abzug wird auf der Grundlage des gesamten (fiktiven) Werts Ihrer Short-Position berechnet. Je größer Ihre Position und je höher Ihre Hebelwirkung, desto höher der Dividendenabzug. Es ist wichtig, dies in Ihre Risikomanagementstrategie einzubeziehen.


Gegenparteirisiko. Es sollte berücksichtigt werden, dass Anleger auch Verluste erleiden könnten, wenn die jeweilige CFD-Gegenpartei ihren Anlageverpflichtungen nicht nachkommen kann oder ausfällt.


Risiken im Zusammenhang mit zugrunde liegenden Vermögenswerten. Da der CFD die Entwicklung seines zugrunde liegenden Vermögenswertes verfolgt, ist der Anleger folglich allen inhärenten Risiken des zugrunde liegenden Vermögenswertes selbst ausgesetzt. Wenn es sich bei dem zugrunde liegenden Vermögenswert beispielsweise um einen Aktienindex aus Schwellenländern handelt, könnte der Anleger einer größeren Volatilität und Unvorhersehbarkeit der Investitionen ausgesetzt sein. Oder, wenn der Basiswert eine Ware ist (wie Öl, Edelmetalle oder Agrarprodukte), wird der Anleger nicht nur den inhärenten Risiken des CFD-Handels ausgesetzt sein, sondern auch dem spezifischen Risiko der zugrunde liegenden Waren, das eine größere Anlagevolatilität und Unvorhersehbarkeit aufgrund politischer Instabilität, wirtschaftlicher Schwankungen und geopolitischer Ereignisse beinhaltet. Dieses Risiko wird bei nicht regulierten Basiswerten wie Kryptowährungen erhöht, die aufgrund ihres spekulativen Charakters im Allgemeinen extrem volatil sind. Da ihre Preise stark von der Marktstimmung, den technologischen Entwicklungen und den laufenden regulatorischen Entwicklungen beeinflusst werden, sind plötzliche und schwere Verluste sehr wahrscheinlich.


Daher sollte der Anleger vor der Investition in CFDs nicht nur mit den in diesem Abschnitt beschriebenen CFD-Produktrisiken vertraut sein, sondern auch mit allen jeweiligen Markt- und Produktrisiken, die in diesem Dokument beschrieben werden. CFDs und die jeweiligen zugrunde liegenden Vermögenswerte sind empfindlich gegenüber allen Hauptrisiken der Finanzmärkte. Die Anleger sollten die in Abschnitt III dieses Dokuments beschriebenen Risiken sorgfältig prüfen und die Risiken verstehen, die nicht nur mit den CFDs als Instrument, sondern auch mit den zugrunde liegenden Vermögenswerten und ihren Märkten verbunden sind.


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

In Anbetracht ihrer Art werden CFDs in der Regel auf OTC-Basis und nicht über einen geregelten Markt, ein multilaterales Handelssystem oder ein organisiertes Handelssystem ausgeführt. Bei der Ausführung Ihrer CFD-Orders handeln wir ausschließlich als Vertreter in Ihrem Namen. Das bedeutet, dass wir in Ihrem Namen und Ihrem Konto CFDs mit relevanten Gegenparteien abschließen. Wir übernehmen keine Markt- oder sonstigen Risiken im Zusammenhang mit solchen CFD-Transaktionen.

Alle CFD-Orders werden außerhalb der geregelten Märkte ausgeführt und Sie sind stärker einem Gegenparteiausfallrisiko ausgesetzt. Wenn also der Liquiditätsanbieter seinen Verpflichtungen nicht nachkommt, erhalten Sie möglicherweise Ihr investiertes Geld nicht zurück. Es kann auch sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, eine CFD-Position zu eröffnen oder zu schließen, wenn wir keine Gegenpartei finden, die bereit ist, eine Transaktion mit Ihnen abzuschließen.


Sie geben einen Differenzvertrag ein, bei dem die Auszahlung von der Preisdifferenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Abschlussausführungspreis abhängt. Wenn Sie nicht den automatischen Margin-Close-Outs unterliegen, sind Sie dafür verantwortlich, die betreffenden Positionen zu schließen, da CFDs kein Verfallsdatum haben.


Alle CFDs sind Barauszahlungen, in dem Sinne, dass die Auszahlung bei Schließung der CFD-Position, unabhängig davon, was der Basisfaktor ist, in bar erfolgt. Alle CFDs werden sofort abgerechnet. Wenn der Service, den wir Ihnen anbieten, jedoch aus irgendeinem Grund behindert wird, z. B. aufgrund technischer Ausfälle, können Sie Ihre Positionen möglicherweise nicht schließen.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei der Ausführung von Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website hier. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Ein- und Ausstiegskosten in Form eines Spreads auf die CFD-Transaktion, die von uns oder unseren ausführenden Maklern angewendet wird. Spread ist die Differenz zwischen dem Briefkurs (dies ist der Preis, zu dem Sie ein CFD-Produkt kaufen können) und dem Bietpreis (dem Preis, zu dem Sie das jeweilige CFD-Produkt verkaufen können). Spread ist bereits im Ausführungspreis relevanter CFD-Transaktionen enthalten.
  • Da alle CFD auf USD lauten, können Devisenumrechnungsgebühren anfallen, wenn Sie Geld auf Ihr CFD-Trading-Konto in einer nicht-USD-Währung überweisen.
  • Wenn die CFD-Position über Nacht offen bleibt, können zusätzliche Gebühren von Ihrem CFD-Trading-Konto in Rechnung gestellt (oder Ihrem CFD-Trading-Konto gutgeschrieben) werden (Tagesfinanzierungsgebühr).
  • Wenn Sie CFDs mit Produkten handeln, deren Basiswert börsennotierte Aktien sind, wird eine variable Handelsgebühr basierend auf dem Nominalwert Ihrer CFD-Transaktion berechnet.


Beachten Sie, dass Gebühren nur für ausgeführte oder teilweise ausgeführte Transaktionen erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, die zeigt, wie unterschiedliche Marktbedingungen Ihre Auszahlung beeinflussen könnten*.

Marktbedingungen

Szenario

Auszahlung bei Long

Auszahlung bei Short

Wirtschaftliche Entwicklung des zugrunde liegenden Finanzinstruments (spezifisch für Unternehmen oder zugrunde liegendes Instrument)

Positiv

Aufwärts

Abwärts

Negativ

Abwärts

Aufwärts

Die Erwartungen des Marktes an die künftige Entwicklung des betreffenden Unternehmens / der betreffenden Branche/Wirtschaft insgesamt

Positiv

Aufwärts

Abwärts

Negativ

Abwärts

Aufwärts

Allgemeine Entwicklung des Markts für das zugrunde liegende Finanzinstrument

Positiv

Aufwärts

Abwärts

Negativ

Abwärts

Aufwärts

Politische und psychologische Faktoren

Positiv

Aufwärts

Abwärts

Negativ

Abwärts

Aufwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

Da es sich bei CFDs um Derivate handelt, die nicht auf geregelten Märkten gehandelt werden, ein extrem hohes Risikoprofil aufweisen und der Aspekt der Hebelwirkung zu erheblichen Verlusten führen könnte, gelten sie nach europäischem Recht als komplexe Anlageprodukte.


9. Geldmarktfonds-Transaktionen (MMF)

Beschreibung: Geldmarktfondstransaktionen

Geldmarktfonds (MMFs) sind Fonds, bei denen von Anlegern erhaltene Gelder in kurzfristige Schuldverschreibungen investiert werden, mit dem vorrangigen Ziel, Kapital zu erhalten und gleichzeitig einen stetigen Einkommensstrom zu erzielen. Geldmarktfonds werden aktiv von Fondsmanagern verwaltet, die in der Regel risikoarme, hohe Kreditqualität und liquide Wertpapiere wählen. Geldmarktfonds können nach der Laufzeit der zugrunde liegenden Wertpapiere und dem beabsichtigten Verhalten ihres Nettoinventarwerts (NAV) klassifiziert werden. Der NAV stellt den Nettowert des Fonds dar, d. h. das Vermögen des Fonds abzüglich seiner Verbindlichkeiten.


Unter Berücksichtigung der Fälligkeitsparameter können MMF wie folgt klassifiziert werden:

  • Kurzfristige Geldmarktfonds, die in Wertpapiere mit einer maximalen Laufzeit von etwas mehr als einem Jahr (397 Tage) investieren, wobei das Gesamtportfolio eine gewichtete durchschnittliche Laufzeit von 60 Tagen und eine gewichtete durchschnittliche Lebensdauer von 120 Tagen beibehalten muss.
  • Standard-Geldmarktfonds, die in Wertpapiere mit einer maximalen Laufzeit von 2 Jahren und dem Gesamtportfolio investieren, müssen eine gewichtete durchschnittliche Laufzeit von 180 Tagen und eine gewichtete durchschnittliche Laufzeit von 365 Tagen beibehalten.

Im Vergleich dazu bestehen bei kürzeren Laufzeiten geringere Kredit- und Liquiditätsrisiken.


Das beabsichtigte Verhalten des Nettoinventarwerts (NAV) bestimmt die Verpflichtungen, die der Fonds erfüllen muss, insbesondere in Bezug auf die Art und den Anteil der Wertpapiere im Portfolio, die Emittentenstreuung, die Laufzeiten, die Bewertungsmethodik und den Aktienkurs. MMFs können in die folgenden Kategorien unterteilt werden:

  • Geldmarktfonds mit konstantem NAV (CNAV): Investieren 99 % ihres Portfolios in öffentliche Schuldverschreibungen, 30 % der Wertpapiere mit wöchentlicher Fälligkeit und 10 % täglich.
  • Low Volatility NAV (LVNAV, mit niedriger Volatilität): Investiert in hochwertige Geldmarktinstrumente (wie Staatsanleihen, Bankverpflichtungen, Commercial Paper), hochwertige Verbriefungen und Asset-Backed Commercial Paper, Einlagen, Pensionsgeschäfte und umgekehrte Pensionsgeschäfte sowie Anteile oder Aktien an zulässigen Geldmarktfonds, insgesamt mit den gleichen wöchentlichen und täglichen Laufzeiten wie CNAV.
  • Variabler NAV (VNAV): Investiert in die gleichen Arten von Wertpapieren wie LVNAV-Geldmarktfonds, jedoch mit geringeren Diversifizierungsanforderungen und niedrigeren Anteilen wöchentlich (15 %) und täglich (7,5 %) fälliger Wertpapiere.


Im Gegensatz zu VNAV-MMFs sind LVNAV- und CNAV-MMFs so konzipiert, dass sie einen konstanten NAV pro Aktie beibehalten. Das bedeutet, dass der Wert jeder einzelnen Aktie des Fonds nicht schwanken sollte, was es dem Fonds ermöglicht, einen konstanten Preis pro Aktie beizubehalten, es sei denn, Ereignisse, die als „angespanntesMarktumfeld“ bezeichnet werden, werden vom Fondsmanager ausgerufen. In solchen Fällen bleibt der Preis der Anteile der LVNAV-Geldmarktfonds, für die sie erworben oder verkauft werden, nicht konstant und kann sinken (weitere Informationen finden Sie im Prospekt der Fonds). In diesem Zusammenhang sollten die Anleger bei der Bewertung ihrer Rentabilität den Ertrag eines Geldmarktfonds berücksichtigen, da er die Rendite darstellt, die der Investor zurückerhalten kann. Die Rendite eines Geldmarktfonds hängt von den Renditen ab, die aus den Wertpapieren erzielt werden, in die der Fondsmanager investiert hat.


Die Rendite eines Geldmarktfonds wird als Prozentsatz für den Anlagehorizont von einem Jahr angegeben, d. h. die Rendite drückt die Schätzung aus, wie stark der Fondsmanager erwartet, dass der Wert der Anlage in den kommenden zwölf Monaten steigen wird. Es ist jedoch zu beachten, dass sich die tatsächliche Rendite täglich aufgrund von Marktveränderungen ändert, wie z. B. Schwankungen der Zinssätze, Änderungen der Bonität der zugrunde liegenden Wertpapiere und andere Faktoren dieser Art. Wenn beispielsweise die Zinssätze am Markt steigen, wird die Rendite des Geldmarktfonds wahrscheinlich steigen, da die Erträge aus den Anlagen des Fonds in festverzinsliche Wertpapiere steigen.


Im Gegensatz zu anderen festverzinslichen Anlagen wie Anleihen, die mehrere Jahre Laufzeit haben können, investieren Geldmarktfonds in kurzfristige Schuldverschreibungen mit einer Laufzeit von typischerweise weniger als einem Jahr. Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, dass Anteile an Geldmarktfonds von Anlegern schnell zurückgezahlt werden können. Wenn Anleger hingegen vor ihrer Fälligkeit Zugang zu ihren in andere festverzinsliche Instrumente investierten Fonds haben möchten, müssen sie diese möglicherweise auf dem Sekundärmarkt verkaufen, was zu Verlusten führen kann.


Derzeit erbringt Revolut Anlagedienstleistungen in Bezug auf kurzfristige LVNAV-MMFs sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden, während kurzfristige CNAV-MMFs nur für Geschäftskunden verfügbar sind.


Risiken, die mit Geldmarktfonds-Transaktionen verbunden sind

Zu beachten ist, dass Geldmarktfonds zwar als risikoarme Anlagen betrachtet werden, aber nicht risikofrei sind. Der Wert der zugrunde liegenden Wertpapiere kann schwanken, und es besteht ein Verlustrisiko, wenn der Emittent der zugrunde liegenden Wertpapiere ausfällt. Darüber hinaus können sich Änderungen der Zinssätze, Marktschwankungen und Änderungen der Regulierungsführung durch die Behörden auf die Leistung dieser Fonds auswirken. Zu beachten ist, dass die mit Geldmarktfonds verbundenen Risiken je nach gewähltem Fonds und Anlagestrategie variieren können.


Obwohl LVNAV- und CNAV-Geldmarktfonds im Allgemeinen als liquide gelten, können Fondsmanager in angespannten Marktumfeldern Auszahlungsbeschränkungen verhängen oder dazu verpflichtet sein, diese zu verhängen, wie z. B. vorübergehende Aussetzung von Auszahlungen, Begrenzung des Auszahlungsbetrags oder Erhebung einer Liquiditätsgebühr für die Auszahlung von Geldern.


Angespannte Marktumfelder bezeichnen Situationen, in denen der Fonds einen Rückgang der wöchentlich fälligen Wertpapiere unter die vorgeschriebene 30 %-Schwelle (aber die täglich fälligen Wertpapiere über 10 % hält) erlebt, in welchem Fall der Fonds entscheiden kann, Auszahlungen vorübergehend auszusetzen, den Auszahlungsbetrag zu begrenzen oder eine Liquiditätsgebühr für die Auszahlung von Geldern zu erheben. Angepasste Marktumfelder bezeichnen auch Situationen, in denen die Schwelle für wöchentlich fällige Wertpapiere unter 10 % fällt. In diesem Fall ist der Fonds verpflichtet, entweder Auszahlungen vorübergehend auszusetzen oder eine Liquiditätsgebühr zu erheben.


Der Anteil fälliger Wertpapiere in einem Fonds wird durch Umstände wie Zahlungsausfälle von Emittenten oder Änderungen der Emissionsbedingungen sowie durch illiquide Märkte aufgrund abrupter Marktpreisänderungen oder Unsicherheit beeinflusst, die zu erheblichen Lücken zwischen den Geld- und Briefkursen von Wertpapieren führen. In angespannten Marktumfeldern wird der Fondsmanager die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Performance des Fonds zu schützen und letztendlich die Interessen der bestehenden Anleger zu wahren.


Ebenso, auch wenn LVNAV- und CNAV-Geldmarktfonds versuchen, einen „konstanten“ NAV beizubehalten, indem sie den Buchwert innerhalb einer relativ engen Spanne seines Marktwerts halten (20 bzw. 50 Basispunkte), könnte der Fonds bei ungünstigen Marktsituationen den zulässigen Abweichungsbereich überschreiten und wäre gezwungen, Anteile mit variablen Anteilspreisen auszugeben und zurückzukaufen.


Obwohl Geldmarktfonds die niedrigste Risikobewertung (1/7 gemäß der Verordnung über Basisinformationsblätter für verpackte Anlageprodukte für Kleinanleger und Versicherungsanlageprodukte (PRIIPs)) haben, unterliegen sie dennoch allgemeinen Marktrisiken, und der Preis des Fonds kann aufgrund von Faktoren schwanken, die nicht direkt mit der finanziellen Leistungsfähigkeit der Emittenten der zugrunde liegenden Wertpapiere zusammenhängen, wie z. B. Marktstress oder Liquiditätskrisen. Obwohl Fonds in hochwertige Kreditinstrumente investieren können, besteht nach wie vor das Risiko eines Kapitalverlusts, wenn die zugrunde liegenden Anlagen oder Wertpapiere ihren Kreditverpflichtungen nicht nachkommen. Anleger sollten die vom Fondsmanager bereitgestellten und über die App verfügbaren Materialien, wie den Prospekt und das Dokument mit den wesentlichen Informationen, sorgfältig prüfen, um die Risiken zu verstehen, die mit der Investition in diese Fonds verbunden sind.


Ausführungsplatz und Abwicklungsverfahren

Alle MMF-Abonnements (Kauforders) und Rücknahmen (Verkauforders) werden einmal während der Geschäftstage mithilfe einer vom Fondsmanager ernannten Verwahrungsstelle abgerechnet. Die Verwahrungsstelle ist weiterhin dafür verantwortlich, die korrekte und konforme Ausgabe, Rücknahme und Löschung von Aktien durch den Fondsmanager oder den benannten Verwalter sicherzustellen. Die Verwahrungsstelle ist auch für die Sicherung der Vermögenswerte der Anleger verantwortlich, indem sie die Einhaltung aller fondsbezogenen Cashflows gewährleistet. Die Verwahrungsstelle haftet gegenüber dem Fondsmanager und den Anlegern des Fonds für Verluste, die aus einem Verstoß gegen die Sicherungsvorschriften resultieren und nicht außerhalb der angemessenen Kontrolle der Verwahrungsstelle lagen.


Wenn Sie eine Kauforder aufgeben, wird sie am nächsten Geschäftstag an den Fondsmanager weitergeleitet, und Sie erhalten Rückgaben, sobald die Order mit dem Fondsmanager, unterstützt von der Verwahrungsstelle, abgewickelt wurde. Alle täglich erwirtschafteten Nettorenditen Ihrer Anlage über 0,01 EUR (oder der jeweiligen Währung) werden in Ihrem speziellen MMF-Anlagekonto in der App angezeigt (d. h. auf der entsprechenden Homepage für flexible Konten – auch bekannt als Portfolio-Homepage für Flexible Cash Funds). Andernfalls sammeln wir Ihre Renditen an und zeigen sie Ihnen, sobald ein solcher Betrag erreicht ist.


Bei der Ordererteilung sollten Sie kurz darauf Zugriff auf Ihre eingelösten Erlöse haben. In bestimmten Szenarien könnte Ihnen Ihr Kapitalbetrag innerhalb von zwei Werktagen zur Verfügung gestellt werden, und Ihre Renditen werden zu Beginn des folgenden Monats bereitgestellt. Bei ungünstigen Marktbedingungen könnte es je nach den Entscheidungen des Fonds länger dauern.


Wenn Sie unser Geschäftskunde sind, sollten Sie beim Abheben Ihrer erwirtschafteten Renditen innerhalb von zwei Werktagen darauf zugreifen können, wobei in bestimmten Szenarien Ihre Renditen Ihnen möglicherweise erst zu Beginn des folgenden Monats zur Verfügung gestellt werden. Beim Platzieren einer Verkauforder wird Ihnen Ihr Kapital innerhalb von zwei Werktagen zur Verfügung gestellt. Bei ungünstigen Marktbedingungen kann es je nach den vom Fonds getroffenen Entscheidungen länger dauern, bis Sie Ihre Gelder erhalten.


Der Fondsmanager behält sich das Recht vor, Zeichnungen und Rücknahmen in bestimmten Szenarien zu stoppen, zu begrenzen oder eine Gebühr dafür zu erheben, beispielsweise wenn Zeichnungen oder Rücknahmen die Performance des Fonds beeinträchtigen könnten.


Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen für Transaktionen

Bei der Ausführung von Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in der Preisliste auf unserer Website. Ziehen Sie die häufigsten Kosten bewusst in Betracht:


Direkte Kosten:

  • Die laufende Gebühr, die Revolut für die Erbringung der Dienstleistung berechnet hat („All-in-Service-Gebühr“)
  • Eine entsprechende Devisengebühr kann auf der Grundlage der Währung des Fonds erhoben werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Wir haben nur zur Veranschaulichung die folgende Tabelle erstellt, aus der hervorgeht, wie sich die Rendite unter den unterschiedlichen Marktbedingungen ändern wird*.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

Finanzentwicklungen, die Auswirkungen auf den Emittenten der Wertpapiere haben, denen der Geldmarktfonds ausgesetzt ist

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Wesentliche Änderungen in Bezug auf die Solvabilität der Emittenten der Wertpapiere, denen der Geldmarktfonds ausgesetzt ist

Positiv

Keine Änderungen

Negativ

Abwärts

Die Zentralbank hat beschlossen, dass die Zinssätze … (erhöht/verringert) werden

Erhöht

Aufwärts

Verringert

Abwärts

Die Liquidität des Geldmarktfonds hat sich erheblich erhöht/verringert.

Erhöht

Keine Änderungen

Verringert

Abwärts

*Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt in keiner Notlage ist. Wenn mehrere Marktereignisse auftreten, kann der Wert des Fonds steigen oder sinken.


Komplexität

Geldmarktfonds in unserem Angebot gelten als nicht komplex, da es sich um nicht strukturierte OGAW-Fonds handelt.


10. Portfoliomanagement-Dienstleistungen, die über Robo-Advisor bereitgestellt werden

Beschreibung der Anlagentransaktion

Robo-Advisor ist eine digitale Lösung, mit der wir maßgeschneiderte Anlageportfolios basierend auf individuellen Umständen verwalten, einschließlich Kundenzielen, finanzieller Situation und Risikotoleranz. Die Lösung bewertet Kundenprofile und verwaltet die Veranlagung der Vermögenswerte des Modellportfolios während des gesamten Produktlebenszyklus. Es handelt sich dabei um ein Tool mit Kundenkontakt, jedoch ist eine menschliche Aufsicht vorhanden, um sicherzustellen, dass Kundeninteressen geschützt werden. Die Lösung diversifiziert Investitionen über ETFs auf Aktien, Anleihen und andere Vermögenswerte, und die spezifische Verteilung der Vermögenswerte hängt vom Kundenprofil ab. Das Auswahlverfahren für ETFs basiert auf Faktoren wie Kosteneffizienz, Liquidität, historische Leistung und Risikobewertungen jedes Portfolio besteht in der Regel aus 5-8 ETFs.


Risiken, die mit einem von einem Robo-Advisor erbrachten Portfolio-Management-Service verbunden sind:

Da unsere Portfolios aus verschiedenen ETFs bestehen und diese Fonds an den Börsen gehandelt werden, sind die Portfolios anfällig für alle Hauptrisiken der Finanzmärkte. Daher sollten Sie sich mit allen allgemeinen Risiken, die in der allgemeinen Risikoeinführung oben beschrieben sind, und den Risiken, die mit Transaktionen in ETFs verbunden sind, wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben, vertraut machen. Diversifizierung verhindert nicht immer Verluste.


Da es sich um eine digitale Lösung handelt, können potenzielle technische Probleme oder Störungen Ihr Erlebnis beeinträchtigen oder zu Verlusten führen.


Robo-Advisor bieten in der Regel eine relativ enge Palette von Optionen zur Personalisierung von Anlageportfolios an, wodurch sich das Ausmaß einschränken könnte, in dem Anleger ihre Anlagen auf bestimmte Präferenzen oder Bedürfnisse zuschneiden können. Darüber hinaus bevorzugen einige Anleger möglicherweise menschliche Interaktion und Orientierung, die normalerweise nicht bei einem Robo-Advisor zur Verfügung stehen.


Darüber hinaus können ESG-Portfolios einige einzigartige Risiken bergen, wie z. B. ein begrenztes Anlageuniversum, potenzielles Konzentrationsrisiko aufgrund des Ausschlusses von Sektoren, die oft als nicht nachhaltig gelten (z. B. fossile Brennstoffe), und ein erhöhtes Engagement in Branchen, die sich auf die Reduzierung der Umweltbelastung konzentrieren (z. B. erneuerbare Energien), sowie Datenqualitätsrisiko. Spezifische Portfoliokonzentrationen können sich auch auf die Rendite dieser Portfolios auswirken – positiv durch die Verbesserung der Leistung in boomenden Sektoren und negativ, wenn diese Sektoren hinter der Performance zurückbleiben. Regulatorische Risiken, wie Änderungen der Umweltgesetze, können zu höheren Compliance-Kosten und betrieblichen Herausforderungen für Unternehmen führen, was sich potenziell auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte von ESG-Portfolios auswirken kann. Darüber hinaus besteht trotz der laufenden regulatorischen Bemühungen zur Verbesserung der Qualität und Konsistenz der ESG-Daten weiterhin das Risiko, dass Unternehmen oder Fonds ein grünes Wasser waschen. Dies könnte zu Investitionen in Vermögenswerte führen, die möglicherweise nicht vollständig mit Ihren Werten und Nachhaltigkeitsvorlieben übereinstimmen. Insgesamt sind Probleme bei der Beschaffung hochwertiger ESG-Daten mit der Datenverfügbarkeit, Granularität, Vergleichbarkeit und Konsistenz über alle Standards hinweg verbunden.


Bei den derzeit verfügbaren Modellportfolios wird nicht das Ziel nachhaltiger Anlagen verfolgt. Ein Teil der zugrunde liegenden Fonds unseres ESG-Portfolios fördert jedoch soziale und/oder ökologische Merkmale (Artikel 8 Fonds gemäß der Verordnung (EU) 2019/2088, die „SFDR“). Wir sind bestrebt, unser Angebot weiter auszubauen, das den Nachhaltigkeitspräferenzen unserer Kunden entspricht.


Auf unserer Website finden Sie hier unsere Informationen zu unseren nach SFDR-Vorgaben zur Nachhaltigkeit relevanten Unternehmen und Produkten. Bei den dem Finanzprodukt zugrunde liegenden Anlagen werden die EU-Kriterien für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten nicht berücksichtigt.


Die vorvertragliche Offenlegung der Finanzprodukte gemäß Artikel 8 Absätze 1, 2 und 2a der Verordnung (EU) 2019/2088 und Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/852 („vorvertragliche Offenlegung“) ist als Anhang 1 zu diesem Dokument verfügbar.


Ausführungsplatz, Abwicklungsverfahren

In der Regel werden Transaktionen mit ETFs an Handelsplätzen durchgeführt. Relevante Ausführungsplätze könnten den Handel mit ETFs einstellen oder aussetzen.

Die Abrechnung erfolgt auf Ihrem Wertpapierkonto bei uns.

Revolut kann bei der Entscheidung, wann Investitionen getätigt werden sollen, nach eigenem Ermessen entscheiden und sich möglicherweise für den Blockhandel von ETFs entscheiden, indem es Ihre Orders mit anderen Kunden zusammenfasst.


Direkte Kosten und zugehörige Aufwendungen der Transaktion

Bei Transaktionen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten können Ihnen Kosten entstehen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Preisliste auf unserer Website. Zu Ihrer Überlegung sollten Sie sich der häufigsten Kosten bewusst sein.


Direkte Kosten:

  • Revolut erhebt eine jährliche Verwaltungsgebühr, die monatlich berechnet wird.


Zugehörige Kosten:

  • Spreads von Geld-Brief-Transaktionen. Wenn eine Marktorder zum Kauf eingereicht wird, wird die Order zum „ASK“ oder zum besten Preis ausgeführt, zu dem ein Marktteilnehmer bereit ist, zu verkaufen. Wenn eine Marktorder abgegeben wird, wird die Order zum „Gebot“ oder zum besten Preis ausgeführt, zu dem ein Marktteilnehmer bereit ist, zu kaufen. Die Differenz zwischen Angebot und Nachfrage wird als „Spread“ bezeichnet, und beim Neuausgleich entstehen den Kunden Transaktionskosten durch den Verkauf beim Angebot und den Kauf beim Briefkauf.
  • Den zugrunde liegenden Wertpapieren in den Robo-Advisor-Portfolios können Gebühren anfallen, die vom Nettoinventarwert (NAV) der Wertpapiere abgezogen werden. Die häufigste Gebühr ist eine ETF-Ausgabenquote, d. h. eine Gebühr, die vom ETF-Anbieter für die Verwaltung des ETF in Rechnung gestellt wird. Revolut erhält keine Entschädigung für diese Kosten.


Beachten Sie, dass für die Transaktionsausführung keine Provisionen berechnet werden.


Funktionsweise und Leistung unter unterschiedlichen Marktbedingungen

Zur Veranschaulichung haben wir die nachstehende Tabelle erstellt, die zeigt, wie die ETF-Einheit unter unterschiedlichen Marktbedingungen funktionieren wird.

Marktbedingungen

Szenario

Preis

ETF-Marktkapitalisierung*

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Markterwartungen in Bezug auf die künftige Entwicklung des betreffenden Unternehmens / der betreffenden Branche/Volkswirtschaft, in dem ETF tätig ist*

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Erwartungen des Markts an die Leistung der ETF*

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

Politische und psychologische Faktoren*

Positiv

Aufwärts

Negativ

Abwärts

* Unter der Annahme, dass die anderen Marktbedingungen gleich bleiben und der Markt sich in keiner Weise in Schwierigkeiten befindet. Wenn mehrere Marktereignisse eintreten, kann sich der Wert des Wertpapiers entweder erhöhen oder verringern.


Komplexität

ETFs, die nicht strukturiert sind und unter der europäischen Richtlinie für Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren (OGAW) reguliert werden, gelten als nicht-komplexe Finanzinstrumente, da die Anleger in Bezug auf die Vermögensdiversifikation des Fonds, potenzielle Liquiditätsprobleme und eine verstärkte Trennung von Kundengeldern in höherem Maße geschützt sind.


Anhang 1

Die vorvertragliche Offenlegung von Robo-Advisor ESG Investment Strategies ist hier verfügbar.