Wie können wir helfen?
Steuerpflicht
Jedes Unternehmen muss jegliche Steuern, die mit Zahlungen über das Revolut Business Netzwerk verbunden sind, offenlegen und bezahlen. Es liegt in der Verantwortung des Unternehmens zu bestimmen, ob bzw. welche Steuern auf Zahlungen anfallen, die über unsere Revolut Business-Services veranlasst werden oder die über diese eingehen, und die korrekte Steuer einzubehalten und anzumelden, sowie bei der entsprechenden Steuerbehörde zu bezahlen. Bei jeglichen Unklarheiten hinsichtlich der Anmeldung von Steuern im Zusammenhang mit der Nutzung von Revolut Business empfehlen wir, steuerrechtlichen Rat einzuholen.
Verwandte Artikel
Ein Konto einrichten
Ist mein Unternehmen qualifiziert?
- Wo ist Revolut Business verfügbar?
- Was bedeutet physische Präsenz?
- Was kann ich tun, wenn mein Land noch nicht unterstützt wird?
- Unterstützte Arten von Unternehmen
- Nicht unterstützte Branchen
- Häufigste Gründe für die Nichtzulassung
- Was ist, wenn ich nicht die Dokumente habe, die für mein Unternehmen benötigt werden?
Antragsprozess
Auswählen eines Business-Abos
- Wie viel kostet die Nutzung von Revolut Business?
- Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich?
- Wann beginnt mein Abrechnungszeitraum?
- Wo kann ich meinen Abo-Freibetrag und Nutzung sehen?
- Änderung meines Business-Abos
- Kann ich mein Abonnement kündigen?
- Worin unterscheiden sich Unternehmens- und Freiberufler-Businesskonten?
- Kann ich eine Rechnung für eure Gebühren erhalten?
- Wie kann ich ein benutzerdefiniertes Abo bekommen?
- Wie kann ich zur jährlichen/monatlichen Abrechnung wechseln?
- Wie kontaktiere ich meinen Revolut Business-Kontomanager?