Ein finanzielles Ziel festzulegen, ist eine sehr persönliche Sache. Es gibt aber ein paar Ansätze, die dir dabei helfen können. Ein Ansatz, den viele Menschen hilfreich finden, ist die 50/30/20-Regel: Sie soll dabei helfen, herauszufinden, wie viel Geld man ausgeben kann.
Wenn du ein Finanzziel und eine Deadline dafür festlegst, kannst du deine Fortschritte mühelos verfolgen. Dann achtest du darauf, dass du kein Geld mehr ausgibst und stattdessen sparst. Mit Revolut-Vaults kannst du dies in wenigen Minuten einrichten.
„Beim Bezahlen sparen“ sind drei Wörter, von denen man nicht erwartet, dass sie in einem Satz nebeneinander stehen, aber wir haben es möglich gemacht! Bezahle einfach wie gewohnt mit deiner Revolut-Karte (Nichts leichter als das). Wir runden deine Einkaufsbeträge auf die nächste ganze Zahl auf und hinterlegen die Differenz automatisch in deinem Spar-Vault.
Verwalte deine alltäglichen Ausgaben mit leistungsfähigen Budgetplanungs- und Analysefunktionen, überweise Geld ins Ausland, gib problemlos in der Landeswährung Geld aus und vieles mehr. Schließe dich den 12M+ an, die bereits Revolut nutzen.
Du musst davon überzeugt sein, dass Kryptowährungen angesichts deiner finanziellen Situation und deiner Risikobereitschaft für dich geeignet sind. Der Preis oder Wert von Kryptowährungen kann jederzeit schnell steigen oder fallen (und sogar einen Totalverlust verursachen). Das Verlustrisiko beim Halten von Kryptowährungen kann beträchtlich sein. Die von uns im Zusammenhang mit Kryptowährungsgeschäften erhaltenen Gelder sind weder geschützt (gemäß den britischen Electronic Money Regulations von 2011) noch fallen diese unter das Financial Services Compensation Scheme. Wir machen keine Angaben zur Zweckmäßigkeit von Transaktionen in Kryptowährung. Wir können keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit von Daten oder Informationen übernehmen, die in Verbindung mit dir verwendet werden, wenn du eine Kryptowährung hältst.